Chefdramaturg Eisenstern hat derweil eigene Pläne. Denn er ist gerade dabei, einen Putsch zu planen, um das in seinen Augen fehlgeleitete Theater unter seine Führung zu bekommen. Und so zerren die beiden graue-Eminenz-artig an der Theaterproduktion. Aber das ist nur einer von zig kleineren, größeren (und allergrößten) Nebenschauplätzen in dieser schrillen Komödie. In der Wimmelwelt des Theaters denkt nämlich kaum jemand an etwas anderes als an sich selbst.
Und so entgeht den in Kleinkriegen verstrickten Mitarbeiter:innen auch völlig, dass der immer mehr unter Druck geratende Geldoff im Kellergedärm des Theaters als letztes Mittel das Portal in die Untiefen der dämonischen Dionysien öffnet und so das Chaos vollendet…
Diese doppelte und dreifache Überdrehung aller Theaterklischees ist eine Hommage an das komplexe, oft paradoxe, schöne und grausame Gebilde „Theater“ als einen Ort, an dem das Streben nach dem Höchsten manchmal krachend mit dem Streben nach dem Niedrigsten kollidiert.
Inszenierung / Bühne
Herbert Fritsch
Kostüme
Bettina Helmi
Musik
Charlie Casanova
Licht
Jörg Schuchardt
Dramaturgie
Sabrina Zwach
MIT: Sebastian Blomberg, Gabriele Hintermaier, Sylvana Krappatsch, Reinhard Mahlberg, Marco Massafra, Marietta Meguid, Peer Oscar Musinowski, Valentin Richter, Celina Rongen, Christiane Roßbach, Michael Stiller