Willkommen in der Welt neurodiverser Strukturen.
Willkommen im tender breast Amsterdam: der Heimat verlorener Seelen.
In dem schwindelerregenden Werk Voodoo Waltz entwirft die slowenische Autorin Janja Rakuš poetisch und brutal eine zerrissene Welt inmitten des Amsterdamer Rotlichtviertels, bestehend aus Algorithmen, kollektiver Einsamkeit und unerfüllten Sehnsüchten. Es treffen sich hier, fast schicksalhaft, die ehemalige Anwältin Ivana und die Sexarbeiter*innen Orfan und Kinga sowie der Schützling Wilhelm.
Sie alle sind Epileptiker*innen, verfolgt von Krampfanfällen und auf der Suche nach einer neuen Identität in einer Welt, die nicht wirklich für sie gemacht zu sein scheint. Eine Welt, aus der sie sich wegträumen mit Medikamenten, Musik und spirituellen Eingebungen. Orfan, der Poet, fragt sich während seiner Sessions mit Kund*innen nach dem höheren Sinn und seiner Zugehörigkeit, während Ivana mit den emotionalen Spätfolgen ihres amoralischen Jobs und dem Zerfall ihrer geliebten Heimatstadt zu kämpfen hat. Wilhelm ist süchtig nach seiner Daily Jesus App und dem Spekulieren über Unsterblichkeit.
Imre und Marne van Opstal nutzen die Kraft der Sprache und Opulenz der Bilder, um den Widersprüchen und heimlichen Sehnsüchten der Figuren auf den Grund zu gehen. Die bizarre Welt, in die das Ensemble eintaucht, scheint wie geschaffen für ihre vielschichtigen, surrealistischen und kraftvollen Choreografien. Es erwartet uns ein Rausch der Berührung und Bewegung, ohne dabei den Verstand und Humor zu verlieren.
Das Leben verändert sich.
Das Leben verändert sich schnell.
Das Leben verändert sich zu schnell.
Du stehst auf, isst deine Pfannkuchen, und das Leben,
das einmal zu dir gehörte, ist weg.
Regie, Choreografie: Imre und Marne van Opstal
Mit: Chloé Albaret, Pierre Bokma, William Cooper, Francesc Nello Deakin, Boston Gallacher, Stacyian Jackson, Ramon John, Emilie Leriche, Meng-ke Wu
So.21.01
Tanz
17:00
Schauspielhaus
+ Einführung 16:30
Do.25.01
Schauspielhaus Bochum unterwegs
19:30
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
→ Infos + Karten unter www.hessisches-staatsballett.de
Mi.31.01
Tanz
19:30
Schauspielhaus
+ Einführung 19:00
Do.01.02
Tanz
19:30
Schauspielhaus
+ Einführung 19:00