Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Voodoo Waltz" nach dem gleichnamigen Text von Janja Rakuš im Schauspielhaus BochumUraufführung: "Voodoo Waltz" nach dem gleichnamigen Text von Janja Rakuš im...Uraufführung: "Voodoo...

Uraufführung: "Voodoo Waltz" nach dem gleichnamigen Text von Janja Rakuš im Schauspielhaus Bochum

Premiere: 20.01.2024, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Das niederländische Geschwisterpaar Imre und Marne van Opstal, das nach seiner Tanzkarriere am Nederlands Dans Theater und der Batsheva Dance Company nun Erfolge als internationale Choreograf*innen feiert, bringt mit einem internationalen Cast von Tänzer*innen und drei Schauspieler*innen des Bochumer Ensembles das literarische Werk Voodoo Waltz for Epileptics / Hypergraphic Pilgrimage in 36 Hours auf die große Bühne.

Copyright: Katharina Kemme

Willkommen in der Welt neurodiverser Strukturen.
Willkommen im tender breast Amsterdam: der Heimat verlorener Seelen.

In dem schwindelerregenden Werk Voodoo Waltz entwirft die slowenische Autorin Janja Rakuš poetisch und brutal eine zerrissene Welt inmitten des Amsterdamer Rotlichtviertels, bestehend aus Algorithmen, kollektiver Einsamkeit und unerfüllten Sehnsüchten. Es treffen sich hier, fast schicksalhaft, die ehemalige Anwältin Ivana und die Sexarbeiter*innen Orfan und Kinga sowie der Schützling Wilhelm.

Sie alle sind Epileptiker*innen, verfolgt von Krampfanfällen und auf der Suche nach einer neuen Identität in einer Welt, die nicht wirklich für sie gemacht zu sein scheint. Eine Welt, aus der sie sich wegträumen mit Medikamenten, Musik und spirituellen Eingebungen. Orfan, der Poet, fragt sich während seiner Sessions mit Kund*innen nach dem höheren Sinn und seiner Zugehörigkeit, während Ivana mit den emotionalen Spätfolgen ihres amoralischen Jobs und dem Zerfall ihrer geliebten Heimatstadt zu kämpfen hat. Wilhelm ist süchtig nach seiner Daily Jesus App und dem Spekulieren über Unsterblichkeit.

Imre und Marne van Opstal nutzen die Kraft der Sprache und Opulenz der Bilder, um den Widersprüchen und heimlichen Sehnsüchten der Figuren auf den Grund zu gehen. Die bizarre Welt, in die das Ensemble eintaucht, scheint wie geschaffen für ihre vielschichtigen, surrealistischen und kraftvollen Choreografien. Es erwartet uns ein Rausch der Berührung und Bewegung, ohne dabei den Verstand und Humor zu verlieren.

Das Leben verändert sich.
Das Leben verändert sich schnell.
Das Leben verändert sich zu schnell.
Du stehst auf, isst deine Pfannkuchen, und das Leben,
das einmal zu dir gehörte, ist weg.

Regie, Choreografie: Imre und Marne van Opstal

Mit: Chloé Albaret, Pierre Bokma, William Cooper, Francesc Nello Deakin, Boston Gallacher, Stacyian Jackson, Ramon John, Emilie Leriche, Meng-ke Wu
 
So.21.01
Tanz
17:00
Schauspielhaus
+ Einführung 16:30
Do.25.01
Schauspielhaus Bochum unterwegs
19:30
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
→ Infos + Karten unter www.hessisches-staatsballett.de
Mi.31.01
Tanz
19:30
Schauspielhaus
+ Einführung 19:00
Do.01.02
Tanz
19:30
Schauspielhaus
+ Einführung 19:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche