Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
15. SoloDuo nrw + friends internationales Tanzfestival in Köln15. SoloDuo nrw + friends internationales Tanzfestival in Köln15. SoloDuo nrw +...

15. SoloDuo nrw + friends internationales Tanzfestival in Köln

19.-21. Mai 2023

Zum fünfzehnten Mal veranstaltet BARNES CROSSING (Freiraum für TanzPerformanceKunst) das internationale Tanzfestival SoloDuo NRW + friends und kooperiert dabei auch wieder mit dem Budapester SzólóDuó Táncfesztivál und der Almada Dance Company / Almada international Dance Festival. Aus den Bewerbungen aus Europa und Israel wurden in diesem in diesem Jahr u.a. Aufführungen ausgewählt aus Spanien, Frankreich, Portugal, Norwegen, Italien und Deutschland (Hamburg, Berlin, Mainz, Essen)

Copyright: Julien Dresselaers

Das Publikum ist auch in diesem Jahr wieder gefragt, sich aktiv an der Abstimmung für den Publikumspreis Solo und Publikumspreis Duo zu beteiligen.
 
Die Aufführungen finden statt am: Fr., 19.+ Sa.,20. Mai, je 20:00 Uhr
Preisverleihung mit Aufführung, So., 21.Mai, 15 Uhr

Der Kooperationspartner Almada Dance Company (PT) zeigt einen Auszug aus der aktuellen Produktion "Carbono", Choreografie: Bruno Duarte

Folgende Preise werden vergeben:

Publikumspreise:
·       Publikumspreis Solo
·       Publikumspreis Duo
Jury-Preise (Jury: Roos van Berkel / NL, Johanna Bodor / HU, Christina Maria Purkert /D):
·       awarded Solo
·       awarded Duo
·       awarded Solo newcomer
·       awarded Duo newcomer
·       awarded dancer

Die Jurypreise umfassen für alle Preisträger eine Einladung zum Budapester SzólóDúo Fesztivál 2024, die Preisgelder dienen der Deckung der Reise- und Unterbringungskosten und werden von der Kunstsalonstiftung ausgelobt (pro Person 400 €). Das awarded Solo und das awarded Duo erhalten zusätzlich eine Einladung zum Almada international Dance Festival 2023 nach Portugal. Das Preisgeld für diese beiden Produktionen erhöht sich um den Betrag der Reisekosten, dies wird ebenfalls von der Kunstsalonstiftung übernommen.

Freitag, 19.05.2023

Albert Garrell /SP    A PRIMARY QUESTION    Duo
Carla Wyrsch/D    know the wolves/work in progress    Solo
Vito Alfarano / Italy    SHUT UP!    Duo
Amisha Kumra / Norwegen    Meg til deg    Solo
Kattalin Mitxelena Newiger / D//Extramail    hasieran    Duo
Nicolas Sanchez/ F    AGGOMITOLAMELO    Duo
Laura Louise van Meurs / D    On Top of the Cake    Solo
Anna Collisani / D    YÜGEN    Duo

Samstag, 20.05.2023

Lucien Zumofen/D    Jellyfish Odyssey    Duo
Hea Min Jung / D    frozen schoulder    Solo
Francesco Matejcek/Klara Rewicki / D    ehrlich    Duo
Agata Dulęba / PL    Awakening?    Solo
Albert Garrell/SP    Tender Skin    Duo
Yuexuan Gui / D    norm Practice    Duo
Estelle Ebenga / F///Extramail//4 Min zu lang    In her blossom    Solo
Claudia Latini / Giovanni Leonarduzzi / Italy    Simposio    Duo
Catarina Casqueiro & Tiago Coelho/PT    Matomari no nai    Duo

Wettbewerb Aufführungen:
Fr., 19. Mai, 20:00 Uhr
Sa., 20. Mai, 20:00 Uhr

Preisverleitung
So., 21. Mai, 15 Uhr

Ticketpreise

Tickets 18,--€/ ermäßigt 10,--€ / 6€ mit Tanzcard (Studierende des ZZT) pro Festivaltag (beschränkte Platzverfügbarkeit) , zzgl. VVK-Gebühr
Preisverleihung: € 7
Tickets über rausgegangen.de – Ticketlink demnächst auf der Homepage unter: barnescrossing.de/soloduo/

oder an der Abendkasse (vorherige Reservierung unter Angabe des Namens, Adresse und Telefonnummer empfohlen, da nur ein geringes Kartenkontingent im freien Verkauf zur Verfügung steht.  Tel.: 02236-963588

Team:                       
Künstl. Leitung:        Ilona Pászthy, Andrea Lucas   
Festivalassistenz:      Lilith Wüller
Moderation:              Andrea Lucas / Luise Ulmer (englische Übersetzung)
Grafik:                     miegL
Jury:                       Roos van Berkel / NL, Johanna Bodor / HU, Christina M. Purkert /D
Technik:                  Garlef Keßler
P+Ö-Arbeit:              mechtild tellmann kulturmanagement
Workshopleitung:      Judith Ayuso Pereira / “Tanzen beschreiben”, “movement & word”
2.Workshop tbc:        Britta Lieberknecht / Praxisworkshop
Foto-/ Videodok.:        Alessandro de Matteis

Ausführliche Informationen zu den Stücken:
www.dropbox.com/s/6hz83n4tif3gfzl/Solo_Duo_Presseinfos_St%C3%BCcke_Stand_20230327.pdf

  Veranstalter*in
Barnes Crossing e.V.
im Kunstzentrum Wachsfabrik
Industriestraße 170, 50999 Köln
www.barnescrossing.de
Kooperations-Partner Orkesztika Foundation (HU), Almada Dance Company (PT)
Gefördert durch: Kulturamt der Stadt Köln, KunstSalon Stiftung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑