Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AUGENBLICK MAL! 2023 - Das Festival des Theaters für junges Publikum in BerlinAUGENBLICK MAL! 2023 - Das Festival des Theaters für junges Publikum in BerlinAUGENBLICK MAL! 2023 -...

AUGENBLICK MAL! 2023 - Das Festival des Theaters für junges Publikum in Berlin

21. – 26. April 2023

Zehn Inszenierungen für Kinder- und Jugendliche aus ganz Deutschland. Die Inszenierungen für junges Publikum behandeln politische Themen wie den Umgang mit der Pandemie, die Klimakrise oder die Verteilung von Reichtum in der Gesellschaft und wagen mit Performance, Tanz, Musik und Objekttheater ästhetische Experimente zwischen Trash und Perfektion. Gezeigt werden innovative Inszenierungen für Kinder ab vier Jahren bis hin zu Jugendlichen verschiedener Altersstufen.

Copyright: David Baltzer

Für die Auswahl waren fünf Kurator*innen in großen wie kleinen Theatern in ganz Deutschland unterwegs. Die zehn Inszenierungen ihrer Auswahl bilden ganz bewusst ein breites Spektrum unterschiedlichster Arbeitsweisen im Kinder- und Jugendtheater ab: sie gehen Risiken ein, machen politische Zusammenhänge mal mit mal ganz ohne Sprache sicht- und begreifbar oder spielen assoziativ und humorvoll mit ihrem Gegenstand, wobei sie Themen aufgreifen, die ihr junges Publikum bewegen und Kinder- und Jugendliche auch selbst zu Wort kommen lassen. Eine Open Air-Inszenierung hat es auch in die Auswahl geschafft.

Erstmals gestaltet auch die „Vertretung für junge Perspektiven“ einen Teil des begleitenden Rahmenprogramms und legt einen Schwerpunkt der Debatte dabei auf die Ideen und Bedürfnisse junger Menschen. U.a. mit den Workshops zu Adultismus oder Empowerment: Kinder und Jugendliche am Theater , sie bietet aber auch einen Panel Talk zum Thema „Wo sind die jungen Spieler*innen?  An.

Mit zahlreichen weiteren Austausch- und Begegnungsformaten bietet Augenblick mal! allen Besucher*innen die Möglichkeit sich intensiv mit den Inszenierungen auseinanderzusetzen, die quer durch die gesamte Stadt an etablierten Spielstätten gezeigt werden, und sich u.a. mit den Kurator*innen ins Gespräch zu begeben.

Diese 10 Inszenierungen sind dabei:

Kindertheater

Julia Keren Turbahn und Jan Rozman mit Jan Kress, Berlin
Kooperationspartner: FELD Theater Berlin, Emanat Ljubljana, Puppentheater Ljubljana
DINGE DINGEN
Autor*in: Julia Keren Turbahn, Jan Rozman

vorschlag:hammer, Duisburg
Kooperationspartner: KOM'MA Theater Duisburg, Ballhaus Ost Berlin
Frederick die Maus
Autor*in: nach Leo Leonni; Regie: vorschlag:hammer

Theater o.N., Berlin
Kooperationspartner: Produziert von der Offensive Tanz für junges Publikum Berlin
HARVEST
Autor*in: Ensembleproduktion; Regie: Isabelle Schad

Theater Marabu, Bonn
Master of Desaster
Autor*in: Ensembleproduktion; Regie: Ensembleproduktion

pulk fiktion, Köln
Kooperationspartner: FFT Düsseldorf, Freies Werkstatt Theater Köln, Theater M. a. Ruhr und das LOT Braunschweig
Robin und die Hoods
Autor*in: Ensemble; Regie: Marcus Thomas

Jugendtheater

TANZKOMPLIZEN - Produktions- und Spielstätte, Berlin
Kooperationspartner: Eine Produktion von TANZKOMPLIZEN im Rahmen der Offensive Tanz
A HUMAN RACE - the rite of Krump
Autor*in: Grichka Caruge; Regie: Grichka Caruge & Ensemble

Junges Schauspiel D'haus, Düsseldorf
Bambi & Die Themen
Autor*in und Regie: Bonn Park

PINSKER+BERNHARDT, Offenbach
Kooperationspartner: Künstler*innenhaus Mousonturm, Junges Nationaltheater Mannheim
Body Boom Boom Brain
Autor*in und Regie: PINSKER+BERNHARDT (Janna Pinsker und Wicki Bernhardt)

Piccolo Theater Cottbus, Cottbus
Die Verdunkelung II - Coronaleuchten
Autor*in: Eigenproduktion des Jugendklubs; Regie: Matthias Heine

Theater an der Ruhr, Mülheim an der Ruhr
Kooperationspartner: FFT Düsseldorf
Lyriks ... von Unendlichkeit umarmt
Autor*in und Regie: subbotnik

Augenblick mal! ist das bedeutendste bundesweite Festival des Theaters für junges Publikum und findet alle zwei Jahre in Berlin statt. Augenblick mal! 2023 wird vom Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland veranstaltet und findet in Kooperation mit ASSITEJ Bundesrepublik Deutschland e.V., ATZE Musiktheater, GRIPS Theater Berlin, Theater an der Parkaue – Junges Staatstheater Berlin und Theater STRAHL Berlin statt. Gefördert wird das Festival durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa, die Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. und das Nationale Performance Netzwerk. Medienpartner sind RBB Kulturradio und taz. die tageszeitung.

KARTENVORVERKAUF
im Webshop über www.augenlickmal.de .
Die Bestellung ist auch per E-Mail über tickets@papagena.de oder telefonisch 030 -479 974 74 (Mo-Sa: 9-20h & So: 12-20h) möglich.
Fachbesucher*innen, KiTa-Gruppen und Schulgruppen benutzen bitte das entsprechende Bestellformular unter www.augenblickmal.de/service.
 
DAS DETAILIERTE PROGRAMM UND WEITERE INFORMATIONEN FINDEN SIE UNTER www.augenblickmal.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche