Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Schule der Diktatoren" - Komödie von Erich Kästner - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN"Die Schule der Diktatoren" - Komödie von Erich Kästner - HESSISCHES..."Die Schule der...

"Die Schule der Diktatoren" - Komödie von Erich Kästner - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere Sa, 22.04.2023, 19:30, Wartburg

Was passiert, wenn eine kleine Gruppe von machthungrigen Männern Politik spielt? Dann gibt es neben dem Kriegsminister, Premier, Leibarzt und Professor auch die Rolle des Diktators zu besetzen – doch für dieses Amt reicht ein Statist, der seine Regieanweisungen aus dem Off erhält. Sollte er ausfallen, kann er kurzerhand durch ein Double ersetzt werden.

Copyright: HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Es folgt das Double vom Double, das Double vom Double vom Double – bis am Ende niemand mehr genau weiß, wer das Original war. Die Inszenierung ist perfekt!

Doch plötzlich fängt »der Siebente« in der Reihe der Diktatoren-Doubles an, das System zu hinterfragen und plant einen Staatsstreich. In letzter Sekunde wird der Umsturzversuch vereitelt und das Spiel geht weiter – in neuer Besetzung.

Regisseur Bjarne Gedrath, seit der Spielzeit 2021.2022 zunächst als Regieassistent und Dramaturg, derzeit als Künstlerischer Betriebsdirektor am Hessischen Staatstheater beschäftigt, inszeniert Erich Kästners 1957 erschienenes Stück über die simplen Mechanismen der Manipulierbarkeit einer Gesellschaft und die krankhafte Machtgier politisch Verantwortlicher.

Inszenierung Bjarne Gedrath
Ausstattung Christine Sponholz-Hielscher
Video Mario Simon
Dramaturgie Marie Johannsen
Theaterpädagogik Anne Tysiak

Präsident / Siebenter Philipp Steinheuser
Gattin / Doris Sybille Weiser
Pauline / Stadtkommandantin Evelyn M. Faber
Leibarzt Lena Hilsdorf
Kriegsminister / Major Matze Vogel
Premier Martin Plass
Professor / Inspektor Felix Vogel
Stella Lina Habicht
Sohn / 4. / 5. / 6. / 8. / 9. Philipp Alexej Voigtländer
Buchhalter / Hausierer / Halbwüchsiger / Junges Mädchen u. a Ensemble

Mi, 26.04.2023
Wartburg10:00
Fr, 28.04.2023
Wartburg19:30
18:30 Einführung in der Wartburg
Ausverkauft / evtl. Restkarten an der Abendkasse
So, 30.04.2023
Wartburg18:00
Ausverkauft / evtl. Restkarten an der Abendkasse
Fr, 26.05.2023
Wartburg19:30
18:45 Einführung in der Wartburg
Sa, 27.05.2023
Wartburg19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche