Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: HIR - Absurde Komödie von Taylor Mac - Badisches Staatstheater KarlsruheDEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: HIR - Absurde Komödie von Taylor Mac -...DEUTSCHSPRACHIGE...

DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: HIR - Absurde Komödie von Taylor Mac - Badisches Staatstheater Karlsruhe

PREMIERE Samstag, 14.1.2023, 19:00 - ca. 20:30 STUDIO

Als Isaac Connor aus dem Afghanistaneinsatz zurückkehrt, steht sein Elternhaus Kopf. Der tyrannische Vater hat einen Schlaganfall erlitten und wird von der Mutter bewusst gedemütigt und vernachlässigt. Auch das vom Vater gebaute Eigenheim lässt sie verfallen. Nach jahrelanger Unterdrückung hat sie dem Patriarchat, dem heteronormativen Leben und der Kernfamilie den Krieg erklärt.

Copyright: Felix Grünschloß

So begrüßt sie alles Neue und unterstützt begeistert Isaacs Schwester Maxine, die sich jetzt als Isaacs Bruder Max identifiziert. Gemeinsam widmen sie sich der Welt der Transidentität und nutzen die Kunst als Wissensquelle und Ventil für ihre Erfahrungen. Von den neuen Gewohnheiten der Familie total überfordert, versucht Isaac verzweifelt, die alte familiäre Ordnung wiederherzustellen. Doch nicht nur seine posttraumatische Belastungsstörung wird es ihm dabei schwerer machen, als er sich zunächst vorstellt.

Schauspieler*, Autor*, Regisseur* und Drag Queen Taylor Mac aus den USA kreiert Werke, die humoristisch und liebevoll das Publikum dazu einladen, außerhalb der Norm zu denken. Statt der persönlichen Pronomen er/sein oder sie/ihr, verwendet Mac selbst das Pronomen judy nach der Schwulen-Ikone Judy Garland.

2020 erhielt Mac den internationalen Ibsenpreis für judys Lebenswerk, der größte Theaterpreis der Welt. In Deutschland war 2019 Taylor Macs umjubelte 24-stündige Monumentalperformance A 24-Decade History of Popular Music, die anhand von 246 Popsongs eine alternative Geschichte der USA von 1776 bis heute erzählt, bei den Berliner Festspielen zu sehen.

Für die nächste Ausgabe der Hamburger Lessingtage im Februar 2023, entwickelt Mac eine speziell auf die Hansestadt zugeschnittene Version der Performance. Mit Hir knüpft Taylor Mac an die Tradition der amerikanischen Familiendramen an. Regisseur Jakob Weiss, der am STAATSTHEATER zuletzt 1001 Nacht und Katzelmacher inszenierte, bringt die absurde Komödie als deutschsprachige Erstaufführung auf die Bühne.

Deutsch von Lisa Wegener

Paige Connor    Lisa Schlegel
Arnold Connor    Gunnar Schmidt
Isaac Connor    Jannik Görger
Max Connor    Rumo Wehrli
    
Regie & Bühne    Jakob Weiss
Kostüme    Elena Gaus
Musikalische Leitung    Ari Merten
Dramaturgie    Eivind Haugland
Theaterpädagogik    Benedict Kömpf-Albrecht

Sonntag, 22.1., 18:00 - ca. 19:30
STUDIO
Sonntag, 19.2., 19:00 - ca. 20:30
STUDIO

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑