Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Leipzig: "Die Kinokönigin" von Jean GilbertOper Leipzig: "Die Kinokönigin" von Jean GilbertOper Leipzig: "Die...

Oper Leipzig: "Die Kinokönigin" von Jean Gilbert

Premiere Samstag 09.04.2022 | 19:00 Uhr | Musikalische Komödie

Bei den Dreharbeiten zu ihrem neuesten Kinostreifen wird Delia Gill als glamouröser Star der beginnenden Stummfilm-Ära von ihren Fans gefeiert. Doch nicht ­jeder ist begeistert von der neuen Filmkunst: Vor allem Kultusminister Rüdiger von Perlitz ist die Kinemato­graphie als Brutstätte der Unmoral ein Dorn im Auge.

Copyright: Tom Schulze

So lässt von Perlitz auch Delias Verehrer beschatten, den Schauspieler Viktor Mathusius, der im Verdacht steht, neuerdings ebenfalls zu »flimmern«. Als Mathusius im Kostüm seiner aktuellen Filmrolle versehentlich in die Verlobungsfeier der Tochter des Kultusministers rauscht, überschlagen sich die Ereignisse. Doch so leicht gibt Delia ihren Herzensmann am Set nicht auf: Mit ihrer ureigenen Waffe – dem Film – setzt sie zum Gegenschlag gegen den Kinohasser von Perlitz an …

Gemeinsam mit Paul Lincke und Walter Kollo gehört Jean Gilbert zu den bedeutendsten Operettenkomponisten des frühen 20. Jahrhunderts, der mit »Puppchen, du bist mein Augenstern« ein glückliches Händchen für Evergreens bewies. Gilberts kaum bekannte »Kino­königin« lässt nun mit rhythmischem Schmiss und ­ unsterblichen Schlagermelodien wie »In der Nacht, wenn die Liebe erwacht« die goldene Zeit der Leinwanddiven und Stummfilmhelden wieder auferstehen. Eine echte Operetten-Entdeckung!

Musikalische Leitung Stefan Klingele,
Inszenierung Andreas Gergen,
Choreografie Mirko Mahr,
Bühne Stephan Prattes,
Kostüme Aleksandra Kica,
Choreinstudierung Mathias Drechsler,
Dramaturgie Anna Diepold,
Chor MuKo, Extrachor,
 Ballett MuKo, Orchester

    Delia Gill Lilli Wünscher
    Auguste Anne-Kathrin Fischer
    Annie Nora Lentner
    Rüdiger von Perlitz Milko Milev
    Viktor Mathusius Adam Sanchez
    Edelhardt von Edelhorst Vikrant Subramanian
    Emil Pachulke Mathias Schlung
    Eichwald Andreas Rainer
    Kellner Krause, Wurst-Maxe Uwe Kronberg
    Lehmann, Kameramann Alexander Range

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche