Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Sturm" von William Shakespeare im Deutschen Nationaltheater Weimar"Der Sturm" von William Shakespeare im Deutschen Nationaltheater Weimar"Der Sturm" von William...

"Der Sturm" von William Shakespeare im Deutschen Nationaltheater Weimar

Premiere am 26.5.2022

Die Zauberin Prospera, rechtmäßige Herzogin von Mailand, wurde infolge eines Putsches samt ihrer Tochter Miranda auf eine entlegene Insel verfrachtet. Ihr eigener Bruder Antonio, der sich zu diesem Zweck mit Alsona, der Königin von Neapel, verbündete, zeigt sich verantwortlich für diesen Staatsstreich, um selbst an die Macht zu gelangen und Mailand zu regieren.

Copyright: Andreas Schlager


Doch Prospera, die sich inzwischen zur Herrscherin über die Insel und deren Bewohner erklärt hat, schmiedet einen Racheplan: Mit Hilfe des Luftgeistes Ariel beschwört sie einen tosenden Sturm auf dem offenen Meer, wo sich die Feinde samt Gefolge befinden.

Der Plan geht auf: Die gesamte Besatzung landet kurzerhand verstreut auf der Insel. Prosperas Schmach soll hier Vergeltung finden. Dabei wird auch Ferdinand, Sohn Königin Alonsas, zur Schachfigur ihres Rachefeldzugs. Denn Prospera initiiert eine Begegnung zwischen Ferdinand und Miranda, die sich auf der Stelle ineinander verlieben. Und diese Liebe ist benutzbar!

Swaantje Lena Kleff, seit dieser Spielzeit Hausregisseurin am DNT, widmet sich Shakespeares vermutlich letztem vollständigen Stück, das auch eine Liebeserklärung an die Magie des Theaters ist.

Swaantje Lena Kleff (Regie)
Philip Rubner (Bühne)
Miriam Schubach (Kostüme)
Ludwig Peter Müller (Musik)
Lisa Evers (Dramaturgie)

Johanna Geißler (Prospera, die rechtmäßige Herzogin von Mailand )
Bastian Heidenreich (Antonio, ihr Bruder und unrechtmäßiger Herzog von Mailand)
Tahera Hashemi (Miranda, Tochter Prosperas )
Annelie Korn (Ariel, ein Luftgeist )
Martin Esser (Caliban, Inselbewohner und Unterworfener Prosperas)
Dascha Trautwein (Stephano, ein Mundschenk)
Miro Maurer (Trinculo, ein Narr)
Anna Windmüller (Alonsa, Königin von Neapel)
Philipp Otto (Sebastian, ihr Bruder)
Janus Torp (Ferdinand, Sohn der Königin von Neapel )
Lutz Salzmann (Gonzalo, ein ehrlicher Ratsherr)
Martin Esser / Miro Maurer / Dascha Trautwein (Bankettgeister )
Martin Esser / Bastian Heidenreich / Miro Maurer / Dascha Trautwein / Anna Windmüller (Naturgeister)

Weitere Vorstellungen: 3., 9. und 16. Juni, sowie ab September.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche