Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Sturm" von William Shakespeare im Deutschen Nationaltheater Weimar"Der Sturm" von William Shakespeare im Deutschen Nationaltheater Weimar"Der Sturm" von William...

"Der Sturm" von William Shakespeare im Deutschen Nationaltheater Weimar

Premiere am 26.5.2022

Die Zauberin Prospera, rechtmäßige Herzogin von Mailand, wurde infolge eines Putsches samt ihrer Tochter Miranda auf eine entlegene Insel verfrachtet. Ihr eigener Bruder Antonio, der sich zu diesem Zweck mit Alsona, der Königin von Neapel, verbündete, zeigt sich verantwortlich für diesen Staatsstreich, um selbst an die Macht zu gelangen und Mailand zu regieren.

 

Copyright: Andreas Schlager


Doch Prospera, die sich inzwischen zur Herrscherin über die Insel und deren Bewohner erklärt hat, schmiedet einen Racheplan: Mit Hilfe des Luftgeistes Ariel beschwört sie einen tosenden Sturm auf dem offenen Meer, wo sich die Feinde samt Gefolge befinden.

Der Plan geht auf: Die gesamte Besatzung landet kurzerhand verstreut auf der Insel. Prosperas Schmach soll hier Vergeltung finden. Dabei wird auch Ferdinand, Sohn Königin Alonsas, zur Schachfigur ihres Rachefeldzugs. Denn Prospera initiiert eine Begegnung zwischen Ferdinand und Miranda, die sich auf der Stelle ineinander verlieben. Und diese Liebe ist benutzbar!

Swaantje Lena Kleff, seit dieser Spielzeit Hausregisseurin am DNT, widmet sich Shakespeares vermutlich letztem vollständigen Stück, das auch eine Liebeserklärung an die Magie des Theaters ist.

Swaantje Lena Kleff (Regie)
Philip Rubner (Bühne)
Miriam Schubach (Kostüme)
Ludwig Peter Müller (Musik)
Lisa Evers (Dramaturgie)

Johanna Geißler (Prospera, die rechtmäßige Herzogin von Mailand )
Bastian Heidenreich (Antonio, ihr Bruder und unrechtmäßiger Herzog von Mailand)
Tahera Hashemi (Miranda, Tochter Prosperas )
Annelie Korn (Ariel, ein Luftgeist )
Martin Esser (Caliban, Inselbewohner und Unterworfener Prosperas)
Dascha Trautwein (Stephano, ein Mundschenk)
Miro Maurer (Trinculo, ein Narr)
Anna Windmüller (Alonsa, Königin von Neapel)
Philipp Otto (Sebastian, ihr Bruder)
Janus Torp (Ferdinand, Sohn der Königin von Neapel )
Lutz Salzmann (Gonzalo, ein ehrlicher Ratsherr)
Martin Esser / Miro Maurer / Dascha Trautwein (Bankettgeister )
Martin Esser / Bastian Heidenreich / Miro Maurer / Dascha Trautwein / Anna Windmüller (Naturgeister)

Weitere Vorstellungen: 3., 9. und 16. Juni, sowie ab September.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑