Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Oceane" - Oper von Detlev Glanert - Stadttheater Bremerhaven"Oceane" - Oper von Detlev Glanert - Stadttheater Bremerhaven"Oceane" - Oper von...

"Oceane" - Oper von Detlev Glanert - Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE 29. April 2022, 19.30 Uhr // Großes Haus

In einem Seebad ist Hotelbetreiberin Madame Louise mit den Vorbereitungen zum jährlichen Sommerball beschäftigt. Neben den Kurgästen wird eine geheimnisvolle Fremde erwartet: Oceane von Parceval. Der junge Gutsbesitzer Martin von Dircksen zeigt sich überaus fasziniert, während Oceanes Extravaganz die anderen zunehmend provoziert.

Copyright: Stadttheater Bremerhaven

Über den Tod eines Fischers zeigt sie sich emotionslos, fast eiskalt, und auch Martins Gefühle kann sie nicht erwidern. So sehr sie es will. Sie kenne weder Träne, noch Gebet, noch Liebe. Gescheitert am Versuch, einen Platz in der Gesellschaft zu finden, geht sie ins Meer. Martin bleiben nur die Zeilen ihres Abschiedsbriefs: «Auch dort die Deine. Oceane.»

Ein «Sommerstück für Musik in zwei Akten» untertiteln Detlev Glanert und sein Librettist Hans-Ulrich Treichel ihr 2019 an der Deutschen Oper Berlin uraufgeführtes Werk, das klanglich mit Kontrasten zwischen Meeresrauschen, beschwingter Tanzkappelle und sanglich-virtuoser Ekstase spielt. Es steht in der Tradition der «Fremden Frau vom Meer», die im 19. Jahrhundert Kompositionen, Malereien und Novellen gleichsam inspiriert, darunter Theodor Fontanes Fragment Oceane von Parceval. Hier aber ohne Fantastisches und Märchenhaftes, sondern als radikal gesellschaftliches Psychogramm einer Frau, die krampfhaft versucht, Teil zu sein. Aber scheitert.

MUSIKALISCHE LEITUNG Marc Niemann
INSZENIERUNG Katharina Thoma
BÜHNE Sibylle Pfeiffer
KOSTÜME Irina Bartels
CHOREOGRAFIE Lidia Melnikova
DRAMATURGIE Markus Tatzig
CHÖRE Mario El Fakih Hernández

REGIEASSISTENZ & ABENDSPIELLEITUNG Marie-Christine Lüling
ABENDSPIELLEITUNG Edison Vigil
STUDIENLEITUNG Hartmut Brüsch
MUSIKALISCHE EINSTUDIERUNG Jorrit van den Ham, Tonio Shiga
INSPIZIENZ Regina Wittmar

OCEANE VON PARCEVAL                         Signe Heiberg
MARTIN VON DIRCKSEN                         Alexander Geller
DR. ALBERT FELGENTREU                      Marcin Hutek
KRISTINA                                                         Victoria Kunze
PASTOR BALTZER                                        Ulrich Burdack
MADAME LOUISE                                        Patrizia Häusermann
GEORG                                                               Patrick Ruyters

Opernchor des Stadttheaters Bremerhaven
Extrachor des Stadttheaters Bremerhaven
Philharmonisches Orchester Bremerhaven
Statisterie des Stadttheaters Bremerhaven

05.05.2022 um 19:30 Uhr
07.05.2022 um 19:30 Uhr
15.05.2022 um 15:00 Uhr
29.05.2022 um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche