Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heidelberg: »How to date a feminist« Romantische Komödie mit Profil von Samantha EllisTheater Heidelberg: »How to date a feminist« Romantische Komödie mit Profil...Theater Heidelberg: »How...

Theater Heidelberg: »How to date a feminist« Romantische Komödie mit Profil von Samantha Ellis

Premiere | 1. April 2022 | 20.00 Uhr | breidenbach studios

»How to date a feminist« von Samantha Ellis behandelt mit Augenzwinkern das heikle Thema »Feminismus« ohne zu belehren. Für die spannende Neuproduktion erschließt das Theater einen neuen Spielort: die breidenbach studios.

Kate steht auf Machos, Steve ist Feminist. Er ist in einem Frauenprotestcamp aufgewachsen, sie als behütetes Einzelkind in einem Londoner Vorort. Kates Vater findet Steve zu »anders«, Steves Mutter hält Kate für unemanzipiert. Dennoch finden Kate und Steve einander unwiderstehlich – und landen in einer schlagfertigen Komödie mit rasanten Rollenwechseln.

»How to date a feminist« stellt kluge, unverbrauchte Fragen, die einen rostenden Diskurs wiederbeleben und frische Denkanstöße geben: Wie passen Feminismus und eine Schwäche für Mistkerle zusammen? Was sagt es über eine Frau, wenn sie das Bestehen des Partners auf Rücksichtnahme und Respekt nicht gerade erotisch findet? Und, last but not least: Kann ein Mann wirklich Feminist sein?

breidenbach studios zum ersten Mal Spielort einer ganzen Produktion des Theaters Heidelberg
In den breidenbach studios, einem Kulturzentrum in der Heidelberger Weststadt, das neben dem Theater auch zahlreichen freien Projekten eine Bühne bietet, sind Lisa Förster und Daniel Friedl aus dem Schauspiel-Ensemble zu sehen. Sie übernehmen nicht nur die Rollen von Kate und Steve, sondern spielen in schnellen und unterhaltsamen Wechseln auch die aller übrigen Charaktere. Bühne und Kostüm in Heidelbergs »How to date a feminist« stammen von Naomi Kean.

aus dem Englischen von Silke Pfeiffer

    Regie Georg Zahn
    Bühne und Kostüme Naomi Kean
    Lichtdesign Max Wagenmann
    Dramaturgie Jürgen Popig
    Produktionsleitung Verena Schröder
    Theaterpädagogik Jeremy Heiß
   
 Mit Lisa Förster | Daniel Friedl

Weitere Informationen sowie Karten unter www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse, Theaterstraße 10; 06221 | 58 20 000; tickets@theater.heidelberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche