Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heidelberg: »How to date a feminist« Romantische Komödie mit Profil von Samantha EllisTheater Heidelberg: »How to date a feminist« Romantische Komödie mit Profil...Theater Heidelberg: »How...

Theater Heidelberg: »How to date a feminist« Romantische Komödie mit Profil von Samantha Ellis

Premiere | 1. April 2022 | 20.00 Uhr | breidenbach studios

»How to date a feminist« von Samantha Ellis behandelt mit Augenzwinkern das heikle Thema »Feminismus« ohne zu belehren. Für die spannende Neuproduktion erschließt das Theater einen neuen Spielort: die breidenbach studios.

 

Kate steht auf Machos, Steve ist Feminist. Er ist in einem Frauenprotestcamp aufgewachsen, sie als behütetes Einzelkind in einem Londoner Vorort. Kates Vater findet Steve zu »anders«, Steves Mutter hält Kate für unemanzipiert. Dennoch finden Kate und Steve einander unwiderstehlich – und landen in einer schlagfertigen Komödie mit rasanten Rollenwechseln.

»How to date a feminist« stellt kluge, unverbrauchte Fragen, die einen rostenden Diskurs wiederbeleben und frische Denkanstöße geben: Wie passen Feminismus und eine Schwäche für Mistkerle zusammen? Was sagt es über eine Frau, wenn sie das Bestehen des Partners auf Rücksichtnahme und Respekt nicht gerade erotisch findet? Und, last but not least: Kann ein Mann wirklich Feminist sein?

breidenbach studios zum ersten Mal Spielort einer ganzen Produktion des Theaters Heidelberg
In den breidenbach studios, einem Kulturzentrum in der Heidelberger Weststadt, das neben dem Theater auch zahlreichen freien Projekten eine Bühne bietet, sind Lisa Förster und Daniel Friedl aus dem Schauspiel-Ensemble zu sehen. Sie übernehmen nicht nur die Rollen von Kate und Steve, sondern spielen in schnellen und unterhaltsamen Wechseln auch die aller übrigen Charaktere. Bühne und Kostüm in Heidelbergs »How to date a feminist« stammen von Naomi Kean.

aus dem Englischen von Silke Pfeiffer

    Regie Georg Zahn
    Bühne und Kostüme Naomi Kean
    Lichtdesign Max Wagenmann
    Dramaturgie Jürgen Popig
    Produktionsleitung Verena Schröder
    Theaterpädagogik Jeremy Heiß
   
 Mit Lisa Förster | Daniel Friedl

Weitere Informationen sowie Karten unter www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse, Theaterstraße 10; 06221 | 58 20 000; tickets@theater.heidelberg.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑