Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Amphitryon“ von Heinrich von Kleist, Schauspiel / Puppenspiel-Produktion im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen„Amphitryon“ von Heinrich von Kleist, Schauspiel / Puppenspiel-Produktion im...„Amphitryon“ von...

„Amphitryon“ von Heinrich von Kleist, Schauspiel / Puppenspiel-Produktion im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere Freitag, 8. April, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Amphitryon ist erfolgreicher Feldherr und Mensch, Jupiter intriganter Verwandlungskünstler und Gott. Beide begehren die gleiche Frau: Alkmene. In Gestalt ihres Gatten Amphitryon mischt Jupiter die Ehe auf, und auch Amphitryons Diener Sosias macht bei seiner Rückkehr aus dem Krieg Bekanntschaft mit einem göttlichen Doppelgänger.

 

Copyright: Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Das Chaos ist perfekt und schon nach kurzer Zeit hat keiner der irdischen Protagonist*innen noch den Überblick über die echte Identität des Gegenübers. Und während die treue Alkmene unter dem vermeintlich begangenen Ehebruch leidet, träumt Sosias‘ Ehefrau vom gesellschaftlichen Aufstieg. Aus dem lustigen Verwirrspiel entspinnt sich aber immer mehr eine Identitätskrise der Figuren.

Regisseur Nis Søgaard fragt in Kleists Lustspiel nach der Bedeutung von Krieg und zeichnet den Kampf des Einzelnen für eine erfolgreiche Selbstinszenierung nach. Dabei hält er den Figuren den eigenen Spiegel vor und untersucht den menschlichen Glauben nach höheren Mächten.

Gemeinsam mit der Art-Pop-Band „We Will Kaleid“ präsentiert das MiR Puppentheater mit Masken, Puppen und Objekten einen Literaturklassiker, der mit seinen Motiven rund um die Selbstdarstellungswut der Menschen auch heute Aktualität besitzt.

        Inszenierung
        Nis Søgaard
        Musik
        We Will Kaleid
        Puppen
        Lili Laube
        Bühne
        Jelena Nagorni
        Kostüme
        Amit Epstein
        Licht
        Mario Turco
        Ton
        Jan Wittkowski
        Dramaturgie
        Anna-Maria Polke
        
        Besetzung
        Amphitryon
        Daniel Jeroma
        Alkmene
        Johanna Kunze
        Sosias
        Merten Schroedter
        Charis
        Gloria Iberl-Thieme
        Jupiter
        Karoline Hoffmann
        Merkur
        Sebastian Schiller
        Herkules
        Colin Danderski
        Band We Will Kaleid
        Lukas Streich
        Jasmina de Boer
 
Das MiR Puppentheater Gelsenkirchen wird gefördert im Rahmen von NEUE WEGE durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und das NRW KULTURsekretariat und ist eine Kooperation mit der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑