Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Antonín Dvořáks lyrische Märchenoper »Rusalka« Theater Heidelberg Antonín Dvořáks lyrische Märchenoper »Rusalka« Theater Heidelberg Antonín Dvořáks...

Antonín Dvořáks lyrische Märchenoper »Rusalka« Theater Heidelberg

PremiereSa 04.06.2022, 19.30 Uhr, Marguerre-Saal

Mit der Märchenoper »Rusalka« gelang Dvořák ein romantisches Meisterwerk. Der Farbenreichtum, die große dramatische Wirkung und Melodien wie das »Lied an den Mond« berühren das Publikum damals wie heute. Keine andere Version der beliebten Geschichte einer Nixe, die sich in einen Menschen verliebt und dafür Gestalt und Wesen aufgeben muss, erzählt so schön und geisterhaft von nächtlichen Parallelwelten. In der unverkennbaren musikalischen Sprache seiner tschechischen Heimat erschuf Dvořák eine faszinierende magische Welt.

Die Sehnsucht nach dem anderen, für die Wasserfrau Rusalka bedeutet das: mit einer menschlichen Seele leben und fühlen, festen Boden unter  zwei Füßen spüren und geliebt werden.

Diese Sehnsucht lässt Rusalka einen verhängnisvollen Handel mit der Hexe Jezibaba eingehen. Als Menschenkind darf sie dem von ihr  begehrten Prinzen folgen, verliert jedoch dafür ihre Stimme. Ohne eine eigene Stimme aber bleibt Rusalka eine Außenseiterin, und es dauert  nicht lang, da wendet sich der Prinz einer anderen Frau zu …

Am Anfang stand ein Operntext. Der tschechische Dichter und Dramaturg Jaroslav Kvapil schrieb ihn 1899 nach einem Ferienaufenthalt auf der Ostseeinsel Bornholm und adaptierte damit einen im 19. Jahrhundert beliebten Märchenstoff für die große Bühne. Antonín Dvořák (1841–1904), der zu dieser Zeit bereits acht große Opern komponiert hatte, schuf daraus sein Meisterwerk, das bis heute sein Publikum weltweit begeistert.

    Musikalische Leitung Leo McFall | Paul Taubitz
    Regie Axel Vornam
    Bühne Tom Musch
    Kostüme Cornelia Kraske
    Video Stefan Bischoff
    Choreografie Eric Rentmeister
    Chordirektion Michael Pichler
    Dramaturgie Ulrike Schumann
    Theaterpädagogik Maura Kopschitz
    
    Der Prinz Chaz'men Williams-Ali
    Die fremde Fürstin Magdalena Anna Hofmann
    Rusalka Alyona Rostovskaya
    Der Wassermann Wilfried Staber
    Die Hexe Zlata Khershberg | Almerija Delic
    Der Heger / Der Jäger Ipča Ramanović
    Der Küchenjunge / 2. Elfe Katarina Morfa
    1. Elfe Elina Junghyun Kim
    3. Elfe Kylee Slee
    Chor des Theaters und Orchesters Heidelberg | Philharmonisches Orchester Heidelberg

Fr 24 Juni
19.30 Uhr > Marguerre-Saal
Fr 8 Juli
19.30 Uhr > Marguerre-Saal
Di 12 Juli
19.30 Uhr > Marguerre-Saal

Weitere Informationen sowie Karten unter www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse, Theaterstraße 10; 06221 | 58 20 000; tickets@theater.heidelberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche