Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ETA Hoffmann Theater Bamberg, Deutschsprachige Erstaufführung: DER STOCK vopn Mark RavenhillETA Hoffmann Theater Bamberg, Deutschsprachige Erstaufführung: DER STOCK vopn...ETA Hoffmann Theater...

ETA Hoffmann Theater Bamberg, Deutschsprachige Erstaufführung: DER STOCK vopn Mark Ravenhill

Premiere Do. 20.05.21 | 19:00 Uhr | Studio

Edward steht kurz vor der Pensionierung als Lehrer, doch es formiert sich Protest, der den salbungsvollen Abgang verhindert: Vor dem Haus skandieren die Schüler*innen und werfen mit einem Stein die Fensterscheibe ein. Die Kinder haben herausgefunden, dass Edward früher Jungen mit dem Stock gezüchtigt hat. Schnelle Schläge aus dem richtigen Winkel, damit die Haut nicht aufplatzt. Alles dokumentiert, von den Eltern der Jungen erlaubt und vom Direktor gegengezeichnet. Es war damals so. Heute ist es anders.

Copyright: Martin Kaufhold

Edwards Tochter Anna konfrontiert den Vater mit seiner Schuld. Sie, die beruflich dafür sorgt, dass vor  allem solche wie Edwards Schulen privatisiert werden, sorgt für einen heftigen Streit. Anna attestiert  der heutigen Generation ein „viel schärferes Bewusstsein für Themen wie Zwang, Übergriffigkeit,  Gewalt“, Mutter Maureen hält die Schüler*innen für „verzärtelt“, Edward mutmaßt, dass er vielleicht  „das Opfer von zu vielen dummen Frauen“ ist. Die sich vermeintlich sorgende Mutter, die neoliberale  Tochter und der alternde Patriarch im drohenden Bedeutungsverlust liefern sich einen Schlagabtausch,
der den Generationenkonflikt ebenso offenbart wie die dysfunktionalen Familiengeflechte. Keiner ist  bereit, seinen Standpunkt zu verlassen, ob aus wahrer Überzeugung oder bloßem Opportunismus den  Familienmitgliedern gegenüber, ist nicht auszumachen.

Mark Ravenhill gehört zu den britischen Theaterautor*innen, die sich nicht vor Härten und Abgründen  scheuen. In „Der Stock“ kommt durch die gnadenlos bissigen Dialoge der Kern der Debatte um  Machtmissbrauch zum Vorschein, althergebrachte Auffassungen zerbrechen an den Anforderungen  der Gegenwart, politische Überzeugungen reichen weit ins Private hinein, sind dort vielleicht  erwachsen und unauflösbar.

Regie Matthias Köhler
Bühne und Kostüme
Dramaturgie
Ran Chai Bar-Zvi
Victoria Weich

Besetzung
Florian Walter, Katharina Brenner, Marie-Paulina Schendel

Weitere Vorstellungen: 26., 27. Mai | weitere Termine folgen
Tickets gibt es an der Theaterkasse (Di.-Sa. 11-14 Uhr; Mi. 16-18 Uhr / Tel. 0951 87 3030;
kasse@theater.bamberg.de) oder online auf theater.bamberg.de.

Das Hygienekonzept des ETA Hoffmann Theaters ist auf www.theater.bamberg.de abrufbar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche