Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Ariadne auf Naxos“ von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal - Landestheater Detmold „Ariadne auf Naxos“ von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal -...„Ariadne auf Naxos“ von...

„Ariadne auf Naxos“ von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal - Landestheater Detmold

Premiere am Freitag, 3. Juni 2022, 19:30 Uhr, Großes Haus

Ein reicher Herr plant die Aufführungen eines Lustspiels (»Die ungetreue Zerbinetta und ihre Liebhaber«) und einer ernsten Oper (»Ariadne auf Naxos«). Beendet werden soll der Abend schließlich durch ein Feuerwerk.

Die feindselige Stimmung zwischen den engagierten Komödianten auf der einen und den Opernsängern auf der anderen Seite wird weiter angeheizt, als derselbe Herr aus heiterem Himmel die gleichzeitige Aufführung beider Werke anordnet – ein Schock, nicht nur für den verzweifelten Komponisten, aber auch eine Chance: Denn so prallt die Trauer der verlassenen Ariadne auf die Lebenslust der Komödiantin Zerbinetta.

Was noch im »Vorspiel« als unvereinbar und katastrophal erschien – eben die Verbindung von Opera buffa und Opera seria –, entpuppt sich in der »Oper« als ein Coup. Das Wunder des Theaters scheint perfekt … Ariadne auf Naxos bringt die spannungsreiche Beziehung zwischen komischer und ernster Oper auf die Bühne; ein Konflikt, der zentrale Debatten der Operngeschichte wie in einem Brennspiegel bündelt.

Nun geht es in dieser Oper aber nicht nur um Kunst, sondern, wie in den meistern Opern, auch um Liebe. Doch welche Frau hat Recht? Ist es die hübsche Zerbinetta, die Realistin, die ihre Möglichkeiten des kurzen, unterhaltsamen Glücks mit vielen Männern perfekt einschätzt und jede Gelegenheit nützt? Die die Männer mit Lust und Ge[1]schick bezirzt? Oder hat Ariadne recht, die Ideale, die nur die eine, wahre Liebe im Leben sucht?

Was auf den ersten Blick eher gewollt und konstruiert anmuten könnte, ist eines der beeindruckendsten Musiktheaterwerke des legendären Duos Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal. Die Liebe der Autoren zu scharfen Kontrasten und Brüchen zwischen Einfachheit und hoher Kunst, zwischen Komik und Ernst führt in Ariadne auf Naxos zu einer ungeahnten Harmonie dieser beiden Welten. Das Theater führt sich selbst auf, scheut dabei kein Pathos und hat einen Heidenspaß.

Ariadne auf Naxos
Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel
Musik von Richard Strauss
Text von Hugo von Hofmannsthal

Musikalische Leitung: György Mészáros
Inszenierung: Kai Anne Schuhmacher
Bühne: Lisa Däßler
Kostüme: Valerie Hirschmann
Dramaturgie: Elisabeth Wirtz
Maske: Kerstin Steinke
Licht: Carsten-Alexander Lenauer

Der Haushofmeister: Adrian Thomser
Ein Musiklehrer: Andreas Jören
Der Komponist: Dara Savinova / Emily Dorn
Der Tenor (Bacchus): Mario Zeffiri
Ein Offizier: Yoseph Park
Ein Tanzmeister: Nando Zickgraf
Ein Perückenmacher: Florian Zanger
Ein Lakai: Irakli Atanelishvili
Zerbinetta: Penelope Kendros / Xenia Cumento
Primadonna (Ariadne): Michaela Selinger
Harlekin: Jakob Kunath
Scaramuccio: Stephen Chambers
Truffaldino: Seungweon Lee
Brighella: Hyunsik Shin
Najade: Stephanie Hershaw
Dryade: Dorothee Bienert
Echo: Aditi Smeets
Symphonisches Orchester

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche