Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Anna Karenina", Schauspiel nach dem Roman von Leo Tolstoi - Theater St. Gallen"Anna Karenina", Schauspiel nach dem Roman von Leo Tolstoi - Theater St...."Anna Karenina",...

"Anna Karenina", Schauspiel nach dem Roman von Leo Tolstoi - Theater St. Gallen

Premiere: Donnerstag, 29. September 2022, 19.30 Uhr, UM!BAU

Russland im ausgehenden 19. Jahrhundert: Anna Karenina, die Ehefrau des aufstrebenden Regierungsbeamten Karenin, verliebt sich unsterblich in den jungen Offizier Wronski. Laut Etikette der russischen Adelsgesellschaft mag ein ehelicher Seitensprung hinter vorgehaltener Hand angehen, solange er nicht öffentlich gelebt wird. Anna möchte ihre Liebe aber nicht verstecken, sie sehnt sich nach vollendetem Glück mit Wronski, ohne dabei die Nähe zu ihrem Sohn zu verlieren.

 

Copyright: Theater St.Gallen

Karenin dagegen stellt sie vor eine unerträgliche Wahl: Anna soll sich zwischen einem Leben mit ihrem Kind oder dem Geliebten entscheiden. Schliesslich zerbricht sie an diesem Druck und den Zwängen einer Gesellschaft, die einer scheinbar nicht angepassten Frau ein Korsett anlegt und so eng schnürt, bis ihr die Luft zum Atmen ausgeht.

Leo Tolstoi ist ein Meister von akkurat gezeichneten Charakteren, deren Hoffnungen, Sehnsüchte und vermeintliche Abgründe aufgrund ihrer Offenheit und Durchlässigkeit in den Bann ziehen und berühren. Mit Anna Karenina schuf er eine der bekanntesten dramatischen Frauengestalten der Weltliteratur. Ihr Ringen um Freiheit und der Wunsch nach Selbstbestimmung prallen auf die starren Normen eines Gesellschaftssystems, das mit seinen strikten Geschlechterrollen vor allem Frauen kaum Spielraum für individuelle Bedürfnisse und ein selbstbestimmtes Dasein lässt.

Regisseurin Mirja Biel, die sich vergangene Spielzeit mit Julia und Romeo dem St.Galler Publikum vorstellte, beleuchtet die Geschichte aus der Frauenperspektive und konzentriert sich dabei auf wenige Hauptcharaktere des Romans. Für ihre Bühnenfassung des Literaturklassikers legt sie den Fokus nicht auf eine historische Darstellung, sondern lässt die Figuren aus heutiger Sicht einen Ausweg aus den Altlasten verstaubter gesellschaftlicher Konventionen suchen, an denen wir uns heute noch abarbeiten.

Theaterfassung von Mirja Biel

Leitung
Inszenierung: Mirja Biel
Bühne: Frauke Löffel
Kostüm: Sophie Reble
Licht: Andreas Enzler
Live-Musik: Réka Csiszér
Dramaturgie: Stefan Späti
Regieassistenz: Maren Watermann

Besetzung
Anna Blumer, Tabea Buser, Pascale Pfeuti, Tobias Graupner, Fabian Müller

Vorstellungen
Donnerstag, 29. September 2022, 19.30 Uhr (Premiere)
Freitag, 30. September 2022, 19.30 Uhr
Montag, 3. Oktober 2022, 19.30 Uhr
Donnerstag, 6. Oktober 2022, 19.30 Uhr
Freitag, 7. Oktober 2022, 19.30 Uhr
Sonntag, 9. Oktober 2022, 14 Uhr
Sonntag, 23. Oktober 2022, 19 Uhr
Sonntag, 6. November 2022, 17 Uhr
Dienstag, 8. November 2022, 19.30 Uhr
Donnerstag, 10. November 2022, 19.30 Uhr
Mittwoch, 14. Dezember 2022, 19.30 Uhr
Sonntag, 18. Dezember 2022, 19 Uhr
Mittwoch, 21. Dezember 2022, 19.30 Uhr

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑