Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Anna Karenina", Schauspiel nach dem Roman von Leo Tolstoi - Theater St. Gallen"Anna Karenina", Schauspiel nach dem Roman von Leo Tolstoi - Theater St...."Anna Karenina",...

"Anna Karenina", Schauspiel nach dem Roman von Leo Tolstoi - Theater St. Gallen

Premiere: Donnerstag, 29. September 2022, 19.30 Uhr, UM!BAU

Russland im ausgehenden 19. Jahrhundert: Anna Karenina, die Ehefrau des aufstrebenden Regierungsbeamten Karenin, verliebt sich unsterblich in den jungen Offizier Wronski. Laut Etikette der russischen Adelsgesellschaft mag ein ehelicher Seitensprung hinter vorgehaltener Hand angehen, solange er nicht öffentlich gelebt wird. Anna möchte ihre Liebe aber nicht verstecken, sie sehnt sich nach vollendetem Glück mit Wronski, ohne dabei die Nähe zu ihrem Sohn zu verlieren.

Copyright: Theater St.Gallen

Karenin dagegen stellt sie vor eine unerträgliche Wahl: Anna soll sich zwischen einem Leben mit ihrem Kind oder dem Geliebten entscheiden. Schliesslich zerbricht sie an diesem Druck und den Zwängen einer Gesellschaft, die einer scheinbar nicht angepassten Frau ein Korsett anlegt und so eng schnürt, bis ihr die Luft zum Atmen ausgeht.

Leo Tolstoi ist ein Meister von akkurat gezeichneten Charakteren, deren Hoffnungen, Sehnsüchte und vermeintliche Abgründe aufgrund ihrer Offenheit und Durchlässigkeit in den Bann ziehen und berühren. Mit Anna Karenina schuf er eine der bekanntesten dramatischen Frauengestalten der Weltliteratur. Ihr Ringen um Freiheit und der Wunsch nach Selbstbestimmung prallen auf die starren Normen eines Gesellschaftssystems, das mit seinen strikten Geschlechterrollen vor allem Frauen kaum Spielraum für individuelle Bedürfnisse und ein selbstbestimmtes Dasein lässt.

Regisseurin Mirja Biel, die sich vergangene Spielzeit mit Julia und Romeo dem St.Galler Publikum vorstellte, beleuchtet die Geschichte aus der Frauenperspektive und konzentriert sich dabei auf wenige Hauptcharaktere des Romans. Für ihre Bühnenfassung des Literaturklassikers legt sie den Fokus nicht auf eine historische Darstellung, sondern lässt die Figuren aus heutiger Sicht einen Ausweg aus den Altlasten verstaubter gesellschaftlicher Konventionen suchen, an denen wir uns heute noch abarbeiten.

Theaterfassung von Mirja Biel

Leitung
Inszenierung: Mirja Biel
Bühne: Frauke Löffel
Kostüm: Sophie Reble
Licht: Andreas Enzler
Live-Musik: Réka Csiszér
Dramaturgie: Stefan Späti
Regieassistenz: Maren Watermann

Besetzung
Anna Blumer, Tabea Buser, Pascale Pfeuti, Tobias Graupner, Fabian Müller

Vorstellungen
Donnerstag, 29. September 2022, 19.30 Uhr (Premiere)
Freitag, 30. September 2022, 19.30 Uhr
Montag, 3. Oktober 2022, 19.30 Uhr
Donnerstag, 6. Oktober 2022, 19.30 Uhr
Freitag, 7. Oktober 2022, 19.30 Uhr
Sonntag, 9. Oktober 2022, 14 Uhr
Sonntag, 23. Oktober 2022, 19 Uhr
Sonntag, 6. November 2022, 17 Uhr
Dienstag, 8. November 2022, 19.30 Uhr
Donnerstag, 10. November 2022, 19.30 Uhr
Mittwoch, 14. Dezember 2022, 19.30 Uhr
Sonntag, 18. Dezember 2022, 19 Uhr
Mittwoch, 21. Dezember 2022, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche