Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER GEIZIGE, Komödie von Molière, Hans Otto Theater Potsdam DER GEIZIGE, Komödie von Molière, Hans Otto Theater Potsdam DER GEIZIGE, Komödie von...

DER GEIZIGE, Komödie von Molière, Hans Otto Theater Potsdam

PREMIERE 3-JUNI-2022, 20:00, SOMMERBÜHNE AM TIEFEN SEE

In Zeiten überlebensnotwendiger Sparmaßnahmen könnten sich die sinnstiftenden Ideen eines Geizigen als motivierender Katalysator erweisen. Doch Molières Erfindung der Gestalt des Harpagon führt diesen Typ ad absurdum und gibt all sein Tun der Lächerlichkeit preis. Von Geiz und Habsucht beherrscht, tyrannisiert Harpagon seine Umgebung und misstraut allen.

Copyright: Portrait Molière

Harpagons Geliebte ist eine Geldkassette, die er heimlich vergraben hat. Eifersüchtig überwacht er sie, permanent geplagt von der Angst, sie könnte entdeckt werden. Der Verfall seiner selbst und seines Hauses sind inzwischen offenkundig. Ein Diener muss die Arbeit von Koch und Kutscher leisten. Ein Abendessen für zehn Gäste wird unter dem Motto „Koche köstlich ohne Kosten“ nur für acht kalkuliert und nach der römischen Spruchweisheit, dass „wir essen, um zu leben, und nicht leben, um zu essen“ aufgetischt.

Der Geizige prägt auch das Verhalten der von ihm abhängigen Menschen, die ihn belügen und umschmeicheln, hintergehen und bestehlen. Harpagons Pläne, Tochter und Sohn jeweils gewinnbringend nach seinen Vorstellungen zu verheiraten, werden vereitelt, Geld und Liebesglück finden aber zur Freude aller am Ende doch noch zueinander.

Für Unterhaltung und Amüsement garantieren das Schauspielensemble und das Team um die erfahrene Regisseurin Milena Paulovics. Deutschlandweit unterwegs, inszeniert sie auch seit mehreren Jahren erfolgreich die Sommerkomödie bei den Burgfestspielen Bad Vilbel.

aus dem Französischen von Frank-Patrick Steckel

REGIE Milena Paulovics
BÜHNE Matthias Müller
KOSTÜME Pascale Arndtz
KAMPFCHOREOGRAFIE Eduard Burza
DRAMATURGIE Carola Gerbert

HARPAGON Jon-Kaare Koppe
CLÉANTE Hannes Schumacher
ÉLISE Mascha Schneider
VALÈRE Paul Wilms
MARIANE Ulrike Beerbaum
LA FLÈCHE / ANSELME Andreas Spaniol
FROSINE / KOMMISSARIN Kristin Muthwill
SIMON / JACQUES Henning Strübbe

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche