Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER GEIZIGE, Komödie von Molière, Hans Otto Theater Potsdam DER GEIZIGE, Komödie von Molière, Hans Otto Theater Potsdam DER GEIZIGE, Komödie von...

DER GEIZIGE, Komödie von Molière, Hans Otto Theater Potsdam

PREMIERE 3-JUNI-2022, 20:00, SOMMERBÜHNE AM TIEFEN SEE

In Zeiten überlebensnotwendiger Sparmaßnahmen könnten sich die sinnstiftenden Ideen eines Geizigen als motivierender Katalysator erweisen. Doch Molières Erfindung der Gestalt des Harpagon führt diesen Typ ad absurdum und gibt all sein Tun der Lächerlichkeit preis. Von Geiz und Habsucht beherrscht, tyrannisiert Harpagon seine Umgebung und misstraut allen.

 

Copyright: Portrait Molière

Harpagons Geliebte ist eine Geldkassette, die er heimlich vergraben hat. Eifersüchtig überwacht er sie, permanent geplagt von der Angst, sie könnte entdeckt werden. Der Verfall seiner selbst und seines Hauses sind inzwischen offenkundig. Ein Diener muss die Arbeit von Koch und Kutscher leisten. Ein Abendessen für zehn Gäste wird unter dem Motto „Koche köstlich ohne Kosten“ nur für acht kalkuliert und nach der römischen Spruchweisheit, dass „wir essen, um zu leben, und nicht leben, um zu essen“ aufgetischt.

Der Geizige prägt auch das Verhalten der von ihm abhängigen Menschen, die ihn belügen und umschmeicheln, hintergehen und bestehlen. Harpagons Pläne, Tochter und Sohn jeweils gewinnbringend nach seinen Vorstellungen zu verheiraten, werden vereitelt, Geld und Liebesglück finden aber zur Freude aller am Ende doch noch zueinander.

Für Unterhaltung und Amüsement garantieren das Schauspielensemble und das Team um die erfahrene Regisseurin Milena Paulovics. Deutschlandweit unterwegs, inszeniert sie auch seit mehreren Jahren erfolgreich die Sommerkomödie bei den Burgfestspielen Bad Vilbel.

aus dem Französischen von Frank-Patrick Steckel

REGIE Milena Paulovics
BÜHNE Matthias Müller
KOSTÜME Pascale Arndtz
KAMPFCHOREOGRAFIE Eduard Burza
DRAMATURGIE Carola Gerbert

HARPAGON Jon-Kaare Koppe
CLÉANTE Hannes Schumacher
ÉLISE Mascha Schneider
VALÈRE Paul Wilms
MARIANE Ulrike Beerbaum
LA FLÈCHE / ANSELME Andreas Spaniol
FROSINE / KOMMISSARIN Kristin Muthwill
SIMON / JACQUES Henning Strübbe

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑