Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SOLARIS nach dem Roman von Stanisław Lem - Staatstheater CottbusSOLARIS nach dem Roman von Stanisław Lem - Staatstheater CottbusSOLARIS nach dem Roman...

SOLARIS nach dem Roman von Stanisław Lem - Staatstheater Cottbus

Premiere am Samstag, 9. April 2022, 19.30 Uhr, Großes Haus

„Solaris“ ist die Adaption des gleichnamigen Romans von Stanislav Lem, der 1961 in Polen erschien und als eines der bekanntesten Werke der Science Fiction-Literatur gilt. Das Publikum folgt Kris Kelvin auf seiner Forschungsreise zur Raumstation auf dem Planeten Solaris. Als der junge Astronaut dort ankommt, erwarten ihn seine beiden Kollegen in aufgelöster, aber geheimniskrämerischer Stimmung.

Copyright: Frank Hammerschmidt

Erst als Kelvin selbst auf der Station Besuch von einer Frau aus seiner Vergangenheit erhält, versteht er, was die beiden so aufwühlt. Der Ozean, ein organisches Wesen, das den ganzen Planeten Solaris bedeckt, scheint auf unvorstellbare Weise mit ihnen zu kommunizieren. Was bedeutet das? Wie verhält man sich, wenn Kontakt zu einem nicht-menschlichen Wesen entsteht, dieser aber nicht entschlüsselbar ist?

 Regisseurin Blanka Rádóczy wagt sich in diesem Stück an die Grenzen des Bekannten und Vertrauten. Sie zeigt den Science-Fiction Stoff als atmosphärische Begegnung zwischen dem Menschen und dem, was er nicht ergründen kann. Im Spiel mit der Wahrnehmung von Ich, Zeit und Raum erkundet sie mit ihrem Team und den Darsteller*innen jene Bereiche der menschlichen Existenz, in denen das Unerklärliche unseres Wollens, Denkens und Fühlens spürbar ist.  Die Gewinnerin des Publikumspreises beim Körberstudio 2017 inszeniert die Weltraumforscher als Suchende und Heimgesuchte.

Regie/Text     Blanka Rádóczy
Kostüm/Bühne     Marie-Luce Theis
Komposition     Patrick Schäfer
Dramaturgie/Text     Natalie Baudy
Regieassistenz     Julia Daniczek
Ausstattungsassistenz     Maria Thiel

Kelvin     
Johannes Scheidweiler
Harey     
Sophie Bock
    Marina M. Blanke
    Alexandra Weis
Sartorius     
Thomas Harms
Snaut     
Amadeus Gollner

Nächste Vorstellungen:
Donnerstag, 14. April 2022, 19.30 Uhr;
Donnerstag, 28. April 2022, 19.30 Uhr

Karten für die Premiere sind im Besucherservice (im Großen Haus, Schillerplatz 1, +49 355 7824 242) an der Abendkasse sowie online über www.staatstheater-cottbus.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche