Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JA, MAI" – DAS NEUE FESTIVAL DER BAYERISCHEN STAATSOPER MÜNCHENJA, MAI" – DAS NEUE FESTIVAL DER BAYERISCHEN STAATSOPER MÜNCHENJA, MAI" – DAS NEUE...

JA, MAI" – DAS NEUE FESTIVAL DER BAYERISCHEN STAATSOPER MÜNCHEN

VON 19. BIS 29. MAI 2022

Die erste Ausgabe von Ja, Mai, dem neuen Festival der Bayerischen Staatsoper. --- Das Ja, Mai Festival widmet sich ab dieser Spielzeit jedes Jahr im Mai frühem und zeitgenössischem Musiktheater. Es bezieht sich auf die Anfänge des Musiktheaters im ausgehenden 16. Jahrhundert und verknüpft gestern, heute und morgen miteinander. Die Anfänge der Oper treten in einen Dialog mit heutigen musiktheatralischen Perspektiven.

 

Copyright: Bayerische Staatsoper

Kerngedanke des neuen Festivals ist Zeitgenossenschaft sowie die Verortung von Musiktheater in der Gegenwart. Das Festival sucht die Verbindung von zeitgenössischem Musiktheater zu anderen Genres und Kunstformen wie Sprechtheater, bildende Kunst und Tanz und wird mit anderen Münchner Kunst- und Kulturinstitutionen Partnerschaften eingehen. Für die erste Ausgabe kooperiert die Bayerische Staatsoper mit den Münchner Kammerspielen, dem Residenztheater, dem Münchner Volkstheater sowie sowie dem Münchner Kammerorchester.
 
In dieser Spielzeit stehen beim Ja, Mai Festival menschliche Extremsituationen im Zentrum der Betrachtung:
Trauer, Sterben, Liebe, familiäre Bindungen und seelische Traumata.
Die beiden Neuproduktionen Bluthaus und Thomas feiern, am Samstag, 21. Mai 2022, 20 Uhr im Cuvilliés-Theater, und Montag, 23. Mai 2022, 20 Uhr im Utopia, Premiere.
 
Georg Friedrich Haas wendet mit seinen Werken den Blick in das Innerste des menschlichen Fühlens. Er macht Schmerz genauso wie die Zartheit emotionaler Verfasstheiten einfühlsam und gleichzeitig schonungslos erfahrbar.
 
Neben den beiden zeitgenössischen Opern von Georg Friedrich Haas, die mit Kompositionen Claudio Monteverdis verbunden sind, bietet das Festivalprogramm einen inhaltlichen Rahmen mit Nachgesprächen, zwei Konzerten, einer Lesung sowie einer Filmreihe. In der intensiven Auseinandersetzung mit den Künstlerpersönlichkeiten Händl Klaus und Georg Friedrich Haas wird deren umfangreiches Schaffen im Rahmen des Programms kontextualisiert. Die Künstler kommen hierbei auch selbst zu Wort.
 
Koma, die dritte Zusammenarbeit von Georg Friedrich Haas und Händl Klaus zwischen 2011 und 2016, wird in der dritten Ausgabe des Ja, Mai Festivals im Mai 2024 in Kooperation mit den Münchner Kammerspielen und dem Münchner Volkstheater im neuen Volkstheater zur Aufführung kommen.

PREMIEREN „JA, MAI“
 
BLUTHAUS
Sa, 21.5.22, 20.00 Uhr – Premiere
Mi, 25.5.22, 20.00 Uhr
Do, 26.5.22, 20.30 Uhr
Sa, 28.5.22, 20.30 Uhr
So, 29.5.22, 20.30 Uhr
Cuvilliés-Theater
 
 
THOMAS
Mo, 23.5.22, 20.00 Uhr- Premiere
Mi, 25.5.22, 20.00 Uhr
Fr, 27.5.22, 20.00 Uhr
So, 29.5.22, 14.00 Uhr
Utopia (ehemals Reithalle)
    
***

KONZERTE, FILME UND LESUNGEN
Neben den beiden Premieren Bluthaus und Thomas bietet das Ja,Mai Festival ein vielfältiges Rahmenprogramm. Das Festivalprogramm Ja, Mai finden im Theatiner Filmtheater, im Wernicke-Saal der Bayerischen Staatsoper, im Volkstheater und im Brainlab statt.
 
Zu Beginn des Festivals werden die beiden Filme von und mit Georg Friedrich Haas, The Artist & The Pervert und Hyena im Theatiner Filmtheater gezeigt.
Außerdem im Kino: Kater und März von Händl Klaus.
 
Die Lesung Lichte Nacht mit Texten von Händl Klaus findet im Wernicke-Saal statt.
 
Daneben geben das Konzert Virus der Humanität und die Aufführung von solstices, gespielt in kompletter Dunkelheit, weitere Gelegenheit, Georg Friedrich Haas und seine Musik zu erleben.
 
FESTIVALPROGRAMM „JA, MAI“
 
FILM: THE ARTIST & THE PERVERT
Mi, 18.5.22, 18.00 Uhr
Theatiner Filmtheater
 
FILM: HYENA
Mi 18.5.22, 18.00 Uhr
Theatiner Filmtheater
 
LESUNG: LICHTE NACHT
Do, 19.5.22, 19.30 Uhr
Wernicke-Saal
 
KONZERT: VIRUS DER HUMANITÄT
Fr, 20.5.22, 20.00 Uhr
Brainlab
 
GEORG FRIEDRICH HAAS: SOLSTICES
So, 22.5.22, 20:00
Volkstheater
 
FILM: KATER
Fr, 27.5.22, 18.00 Uhr
Theatiner Filmtheater
 
FILM: MÄRZ
Fr, 27.5.22, 21.30 Uhr
Theatiner Filmtheater

Alle Infos
www.staatsoper.de/ja-mai

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑