Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Drei Schwestern« von Anton Tschechow - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN»Drei Schwestern« von Anton Tschechow - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN»Drei Schwestern« von...

»Drei Schwestern« von Anton Tschechow - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere am Freitag, den 29. April 2022, um 19.30 Uhr im Kleinen Haus.

In Anton Tschechows »Drei Schwestern« reden die Menschen darüber, dass man sie bald vergessen wird, dass nichts im Leben Bestand hat, dass man sich früher mit Kriegen beschäftigt hätte und dass heute etwas gefunden werden müsste, um den Krieg zu ersetzen, damit die Leute etwas Sinnvolles zu tun hätten.

 

Copyright: HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Früher war es fürchterlich, heute geht es besser, aber es ist noch nicht gut, irgendwann wird das Leben der Menschen einen Sinn machen und glücklich sein, irgendwann, jetzt kann es noch nicht sein, aber wenn wir wieder in Moskau wären, hätten wir vielleicht ein erfüllteres Leben.

Das Stück hat seine Uraufführung am 31. Januar 1901 im Moskauer Künstlertheater erlebt.

Deutsch von Ulrike Zemme

Inszenierung Uwe Eric Laufenberg
Bühne Rolf Glittenberg
Kostüme Marianne Glittenberg
Licht Oliver Porst
Dramaturgie Daniel C. Schindler

Andrej Sergejewitsch Prosorow Paul Simon
Natalja Iwanowna Christina Tzatzaraki
Olga Lena Hilsdorf
Mascha Mira Benser
Irina Lina Habicht
Fjodor Iljitsch Kulygin Christian Klischat
Alexander Ignatjewitsch Werschinin Matze Vogel
Nikolaj Lwowitsch Tusenbach Christoph Kohlbacher
Wassilij Wassiljewitsch Soljonyj Noah L. Perktold
Iwan Romanowitsch Tschebutykin Uwe Kraus
Alexej Petrowitsch Fedotik Felix Strüven
Wladimir Karlowitsch Rodé Benjamin Krämer-Jenster
Ferapont Bernd Ripken
Anfissa KS Monika Kroll
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑