Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Über Menschen" von Juli Zeh - SCHLOSSTHEATER MOERS"Über Menschen" von Juli Zeh - SCHLOSSTHEATER MOERS"Über Menschen" von Juli...

"Über Menschen" von Juli Zeh - SCHLOSSTHEATER MOERS

Premiere am 31. August 2022 um 19.30 Uhr im Schloss

Dora, Großstädterin und Geschichtenerfinderin in einer Berliner PR-Agentur ist mit Robert zusammen, der sich im Laufe der Pandemieals fundamentalistischer Kämpfer, gleichermaßen gegen den Klimawandel und gegen das Virus, entpuppt. Dora wird es zu eng in ihrer gemeinsamen Wohnung und so flieht sie zusammen mit ihrem Hund Jochen nach Bracken, einem Dorf in Brandenburg.

Copyright: Schlosstheater Moers

Zwischen Saatkartoffeln und Homeoffice lernt sie ihren Nachbarn Gote kennen, der sich selbst als Dorfnazi vorstellt und nicht nur ein Menschenleben auf dem Gewissen hat. Trotzdem entsteht eine Freundschaft zwischen Dora und Gote über alle ideologischen Gräben und Vorurteile hinweg.

Geht das? Darf man das? Oder muss man sogar mit „Rechten reden“? Wo verläuft die Grenze zwischen nachbarschaftlichem Arrangement und gefährlicher politischer Annäherung? Zwischen Toleranz und Verharmlosung?

Juli Zeh, Bestsellerautorin und Richterin, lebt selbst in einem Dorf in Brandenburg und weiß um die Konfliktlinien, die sich auftun ebenso, wie um diejenigen, die verschwinden, wenn man die „Anderen“ nicht mehr nur aus der Ferne beurteilt, sondern mit ihnen in nächster Nähe zusammenlebt. Nach „Unter Leuten“ hat sie mit „Über Menschen“ einen Roman geschrieben, der unsere direkte, pandemie- und krisengeschüttelte Gegenwart daraufhin ausleuchtet, wie sich Klassismus und Rassismus zu einem bedenklichen Gemisch vereinigen, das längst die sogenannte „Mitte der Gesellschaft“ erreicht hat.

Auf erfrischend provokative Weise fordert „Über Menschen“ dazu heraus, die eigenen ideologischen Wohlfühlzonen zu hinterfragen und darüber nachzudenken, wie sich der zwischenmenschliche Faden vielleicht wieder aufnehmen lässt, um ein Netz damit zu stricken, das die Vielen hält, auch unfeine Unterschiede aushält und die, die es brauchen auffängt.

In der Regie von Ulrich Greb lotet das Ensemble des Schlosstheaters die Grenzen des Sagbaren
und Machbaren aus, balanciert auf ihnen, kippt ins Menschliche und rettet sich auch auf bewaldete Abwege…

BÜHNENFASSUNG VON ULRICH GREB UND VIOLA KÖSTER

    Mit: Joanne Gläsel
    Mit: Georg Grohmann
    Mit: Matthias Heße
    Mit: Emily Klinge
    Mit: Roman Mucha
   
    Inszenierung: Ulrich Greb
    Bühne und Kostüme: Birgit Angele
    Video: Felix Hecker
    Dramaturgie: Viola Köster

Weitere Termine

Sa | 03.09.22 | 19.30 Uhr
Fr | 09.09.22 | 19.30 Uhr
Mi | 14.09.22 | 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche