Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Leaving Carthago« von Pina Bergemann und Anna Gschnitzer im Theaterhaus Jena»Leaving Carthago« von Pina Bergemann und Anna Gschnitzer im Theaterhaus Jena»Leaving Carthago« von...

»Leaving Carthago« von Pina Bergemann und Anna Gschnitzer im Theaterhaus Jena

Donnerstag, den 21. April 2022, 20 Uhr

Ein Jahr nach der Geburt ihres Sohnes wagt es Pina Bergemann, ihre größte Herausforderung anzugehen: den »Wiedereinstieg in den Beruf«. Es gibt nur einen Haken: ein Loch. In ihrer Vita. 2016. Kein einziges Theaterstück gespielt, stattdessen – ein Kind. Mutterschaft. Elternzeit. Und so fackelt sie nicht lange und stopft das Loch mit einem fiktiven Stück.

Copyright: Theaterhaus Jena

»Leaving Carthago« ist dieses Stück über die Heldenreise »einer Seefahrerin, die zu neuen Ufern aufbricht.«
Das ist zumindest die Antwort, die sich Pina Bergemann überlegt hat, sollte sie auf das Projekt angesprochen werden. War es der Druck der Gesellschaft, der Pina B. dazu veranlasst hat, ihren Lebenslauf zu fälschen, oder füttert sie mit diesem Vorgang die Erwartungshaltung derselben? War es gar eine Heldinnentat, die Pina Bergemann davor bewahrt hat, sich für nur eines, Kind ODER Karriere, entscheiden zu müssen?

Sechs Jahre nach der erfundenen Premiere wird »Leaving Carthago« nun doch das Licht der Welt erblicken. Zusammen mit der Autorin Anna Gschnitzer entwirft Pina Bergemann eine Reflexion über den Druck, dem Frauen mit Kindern noch immer ausgesetzt sind. Es geht um den Gender Care Gap, die Lücke im Lebenslauf und das Sichtbarmachen unsichtbarer Arbeit. Es geht um die Wut, die in weiblich gelesenen Körpern steckt und warum wir glauben, Freiheit und Fürsorge würden einander ausschließen. Und welch besseren Ort für dieses Stück könnte es geben als das Theater, an dem sich Pina Bergemann vor einiger Zeit mit ihrem gefälschten Lebenslauf beworben hat: Das Theaterhaus Jena.

Von und mit: Pina Bergemann, Dorothea Arnold, Ella Gaiser
Chor der Mütter: Kristin Bohn, Louise Büche, Katja Flade-Radatz, Marie Grätz, Andrea Hesse, Leonie Kehmann, Helene Kreysa, Christina Neuss, Silvia Rißner

Idee: Pina Bergemann
Textfassung und Konzept: Anna Gschnitzer
Regie: Pina Bergemann
Endregie: Babett Grube
Bühne und Kostüme: Bettina Kirmair
Dramaturgie: Anne Sonnenfroh
Leitung Sprechchor: Caro Mendelski

Vorstellungen: 20.04, 20:00 Uhr (Öffentliche Probe), 21.04, 20:00 Uhr (Premiere), 22.04., 20:00 Uhr, 23.04., 20:00 Uhr, 27.04., 20:00 Uhr, 28.04., 19:00 Uhr, 29.04., 19:00 Uhr, 30.04., 19:00 Uhr, 07.05.2022, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche