Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSBALLETT BERLIN: LAB_WORKS 2022 - Choreographien aus der Compagnie für Fellows des Mentorship ProgrammeSTAATSBALLETT BERLIN: LAB_WORKS 2022 - Choreographien aus der Compagnie für...STAATSBALLETT BERLIN:...

STAATSBALLETT BERLIN: LAB_WORKS 2022 - Choreographien aus der Compagnie für Fellows des Mentorship Programme

Premiere: 26. Mai 2022, 19.30 Uhr, Komische Oper Berlin

Breakdance, iranische Hippie-Musik und Gender-Fragen. -- ein Abend bei dem sich vier junge Choreograph:innen des Ensembles mit Arbeiten für die Fellows des Mentorship Programme präsentieren.

Copyright: Filipa Cavaco

Vier junge Choreograph:innen und elf junge Bühnentänzer:innen: Das ist LAB_WORKS 2022, mit dem das Staatsballett Berlin die Zukunft des Tanzes auf die Bühne bringt. Seit dieser Spielzeit durchlaufen elf Tanzausbildungs-Absolvent:innen ein zehnmonatiges Weiterbildungsprogramm, das sich als Brücke zwischen Ausbildung und Berufsleben versteht. Für sie wurde der Abend LAB_WORKS 2022 kreiert, der vier Choreographien von Tänzer:innen aus dem Ensemble präsentiert.

CHILDREN OF THE NIGHT von Alexander Abdukarimov erzählt die Geschichte eines Liebespaares basierend auf der griechischen Mythologie, in der die „androgynoi“ - Menschen mit zwei Köpfen sowie vier Armen und Beinen - von Gott in zwei Hälften geteilt wurden und sich fortan suchen. In dem Ensemblestück auf Spitze für zehn Tänzer:innen auf Spitze treffen die Fellows auf die Solisten Dinu Tamazlacaru und Aya Okumura aus dem Ensemble.

Johnny McMillan beschäftigt sich in seiner Choreographie OH CAPTAIN für zehn Männer mit Konzepten von Männlichkeit. Was gibt es dazu noch zu sagen in der vergänglichen Welt der Genderlosigkeit? Intimität und das Wesen von Beziehungen waren Ausgangspunkte für die subjektiven Antworten jedes einzelnen. Die Musik wurde eigens von Cosmin Nicolae, einem DJ der Berliner Klub-Szene, für diese Arbeit erschaffen.

Vivian Koohnavards Kreation THIS TOO SHALL PASS für neun Damen ist inspiriert von der Atmosphäre der 70er Jahre und thematisiert den Stimmungswechsel, der sich durch die Umbrüche der islamischen Revolution aus weiblicher Perspektive vollzog. Ein Stück, das auch einen humorvollen Blick einnimmt und Frauen zeigt, die nicht immer nur auf den vorteilhaftesten Blickwinkel bedacht sind. Psychedelischer Rock aus dem Iran der Hippie-Zeit ist hierfür die musikalische Grundlage.

Arshak Ghalumyan, der den gesamten Abend zugleich künstlerisch leitet, begann seine Kreation DIE NACHT bereits zu Anfang der Spielzeit, als er mit einer choreographischen Skizze den ersten gemeinsamen Auftritt der Fellows präsentierte. Über die folgenden Monate wurde dieses Werk überarbeitet, verfeinert und ergänzt. Jeder Fellow bringt seine individuellen Stärken ein, so dass der Breakdancer neben der klassischen Balletttänzerin auftritt und die Bandbreite der Gruppe sichtbar wird.

STAATSBALLETT BERLIN

LAB_WORKS 2022
Choreographien aus der Compagnie für Fellows des Mentorship Programme

Choreographien in alphabetischer Reihenfolge:

CHILDREN OF THE NIGHT
Choreographie: Alexander Abdukarimov
Musik: Max Richter, Antonio Vivaldi
Bühne und Licht: Alexander Abdukarimov, Julia Danilenko
Kostüme: Julia Danilenko

DIE NACHT
Choreographie: Arshak Ghalumyan
Musik: Ezio Bosso, Dawn of Midi, Ludovico Enaudi
Bühne und Licht: Nikolai Korypaev
Kostüme: Lucas Leclère

THIS TOO SHALL PASS
Choreographie: Vivian Assal Koohnavard
Musik: Khruangbin, Tom Tom Club, Kouroush Yagmaei
Kostüme: Don Aretino, Muyao Zhang
Licht: Amin Shahsavar

OH CAPTAIN
Choreographie: Johnny McMillan
Musik: Cosmin Nicolae
Bühne, Kostüme und Licht: Johnny McMillan

Es tanzen:
Tänzer:innen des Staatsballetts Berlin: Alexandre Cagnat, Filipa Cavaco, Timothy Dutson, Gregor Glocke, Mari Kawanishi, Konstantin Lorenz, Ross Martinson, Johnny McMillan, Eoin Robinson, Tabatha Rumeur, Eloise Sacilotto, Lewis Turner, Pauline Voisard

Fellows des Enhance Mentorship Programme: Lorenzzo Fernandes, Masaaki Goto, Chisato Inoko, Jun Ishii, Hugo Martinez Garcia, Vienna Pokorny, Linus Schmidt, Guilia Scognamillo, Shino Tsurutani, Maria Valter

Musik vom Tonträger
Spieldauer: ca. 2 Std. 20 Min. inkl. 1 Pause

Weitere Termine:
9., 13., 20., 22. Juni 2022
Komische Oper Berlin

Tickets: 15 – 74 Euro

Ticketservice
TELEFON           +49 (0)30 20 60 92 630
E-MAIL            tickets@staatsballett-berlin.de
FAX             +49 (0)30 20 35 44 83

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑