
Und Iwein schlägt sich wacker. Bald schlägt das Herz der schönen Laudine für ihn und auch sie gewinnt das seine. Es könnte so schön sein, denn Iwein und Laudine sind glücklich miteinander, wäre da nicht sein Freund Gawein, der ihn wieder hinaus in die Welt des Wettkampfs lockt, weil Ehre für Ritter nun mal alles ist. Iwein kämpft und kämpft, für einen Löwen und gegen einen Drachen, einen Riesen, und verliert dabei um ein Haar den Verstand und seine Laudine…
Georg-Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe hat aus dem mittelalterlichen Ritter-Epos von Hartmann von Aue eine fantasievolle Geschichte geschaffen, die davon erzählt, was das Herz höher schlagen lässt: Freundschaft und Liebe. Librettistin Andrea Heuser und Komponist Moritz Eggert haben „Iwein Löwenritter“ im Rahmen der Kooperation „Junge Opern Rhein-Ruhr“ für die große Opernbühne aufbereitet und zeigen – begleitet von abenteuerlustigen Orchesterklängen – den mutigen Ritter auf verschlungenen Pfaden durch sagenhafte Landschaften und zu sich selbst.
Nach dem Roman von Felicitas Hoppe auf Grundlage des Epos „Iwein“ von Hartmann von Aue
Libretto von Andrea Heuser
Eine Kooperation der Deutschen Oper am Rhein
mit dem Theater Dortmund und dem Theater Bonn im Rahmen von „Junge Opern Rhein Ruhr“
In deutscher Sprache mit Übertiteln
ca. 1 ¾ Stunden, eine Pause
Empfohlen ab 8 Jahren
Musikalische Leitung
Harry Ogg
Inszenierung
Aron Stiehl
Bühne
Thomas Stingl
Kostüme
Sven Bindseil
Chorleitung
Patrick Francis Chestnut
Szenische Einstudierung
Alexandra Pape
Löwe (Puppenspieler)
Magda Lena Schlott
Löwe (Sänger)
Žilvinas Miškinis/Stefan Heidemann
Lunete
Morenike Fadayomi
Iwein
Andrei Danilov/Anton Kuzenok
Iweins Herz
Ava Gesell/Mara Guseynova
Gegner / Wilder Mann
Torben Jürgens/Thorsten Grümbel
Gawein
Jorge Espino
Laudine
Chorong Kim
Laudines Herz
Verena Kronbichler
Orchester
Düsseldorfer Symphoniker