Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Iwein Lö­wen­ritter" von Moritz Eggert, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg, junge Oper"Iwein Lö­wen­ritter" von Moritz Eggert, Deutsche Oper am Rhein..."Iwein Lö­wen­ritter"...

"Iwein Lö­wen­ritter" von Moritz Eggert, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg, junge Oper

Premiere So 16.10.2022 Opernhaus Düsseldorf 16:00 - 18:00

Iwein ist Ritter – ein junger, starker Ritter und überhaupt der Beste der Besten. Aber am Hof von König Artus werden ihm die Tage lang und länger, bis er eines Tages auszieht, um Abenteuer zu suchen. Er will schließlich kämpfen und gewinnen, wie man das als Ritter so macht.

Copyright: Thilo Beu, Theater Bonn

Und Iwein schlägt sich wacker. Bald schlägt das Herz der schönen Laudine für ihn und auch sie gewinnt das seine. Es könnte so schön sein, denn Iwein und Laudine sind glücklich miteinander, wäre da nicht sein Freund Gawein, der ihn wieder hinaus in die Welt des Wettkampfs lockt, weil Ehre für Ritter nun mal alles ist. Iwein kämpft und kämpft, für einen Löwen und gegen einen Drachen, einen Riesen, und verliert dabei um ein Haar den Verstand und seine Laudine…

Georg-Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe hat aus dem mittelalterlichen Ritter-Epos von Hartmann von Aue eine fantasievolle Geschichte geschaffen, die davon erzählt, was das Herz höher schlagen lässt: Freundschaft und Liebe. Librettistin Andrea Heuser und Komponist Moritz Eggert haben „Iwein Löwenritter“ im Rahmen der Kooperation „Junge Opern Rhein-Ruhr“ für die große Opernbühne aufbereitet und zeigen – begleitet von abenteuerlustigen Orchesterklängen – den mutigen Ritter auf verschlungenen Pfaden durch sagenhafte Landschaften und zu sich selbst.

Nach dem Roman von Felicitas Hoppe auf Grundlage des Epos „Iwein“ von Hartmann von Aue
Libretto von Andrea Heuser
Eine Kooperation der Deutschen Oper am Rhein
mit dem Theater Dortmund und dem Theater Bonn im Rahmen von „Junge Opern Rhein Ruhr“
In deutscher Sprache mit Übertiteln
ca. 1 ¾ Stunden, eine Pause
Empfohlen ab 8 Jahren

Musikalische Leitung
Harry Ogg
Inszenierung
Aron Stiehl
Bühne
Thomas Stingl
Kostüme
Sven Bindseil
Chorleitung
Patrick Francis Chestnut
Szenische Einstudierung
Alexandra Pape

Löwe (Puppenspieler)
Magda Lena Schlott
Löwe (Sänger)
Žilvinas Miškinis/Stefan Heidemann
Lunete
Morenike Fadayomi
Iwein
Andrei Danilov/Anton Kuzenok
Iweins Herz
Ava Gesell/Mara Guseynova
Gegner / Wilder Mann
Torben Jürgens/Thorsten Grümbel
Gawein
Jorge Espino
Laudine
Chorong Kim
Laudines Herz
Verena Kronbichler
Orchester
Düsseldorfer Symphoniker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche