Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der fliegende Holländer" - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg "Der fliegende Holländer" - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg "Der fliegende...

"Der fliegende Holländer" - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

Premiere 2. Oktober 2022, um 18.30 Uhr im Theater Duisburg.

Der Fremde, den sie den „Fliegenden Holländer“ nennen, ist anders als die Männer, die Sentas provinzielle Welt bevölkern: anders als die Matrosen-Freunde ihrer Gefährtinnen, aber vor allem anders als ihr bodenständiger Verlobter Erik, der Senta liebt, aber eben kein Seefahrer ist.

Copyright: Timofey Kolesnikov, Regisseur Vasily Barkhatov

Ein Außenseiter wie sie, noch dazu umweht von einem aufregend düsteren Verhängnis: Einst, so erzählen es die Geschichten ihrer Kindheit, hat der Holländer Gott verflucht; zur Strafe muss er mit seinem Geisterschiff so lange die Weltmeere kreuzen, bis eine wahrhaft liebende Frau ihn von seinem Fluch erlöst. Senta spürt: Sie ist dazu bestimmt, das Schicksal des legendären Seemanns zu wenden…

Richard Wagners 1843 uraufgeführte Oper „Der fliegende Holländer“ ist mehr als nur ein maritimes Schauermärchen: Mit dem Seelendrama einer Frau, deren Liebessehnsucht die eng gesteckten Grenzen der Gesellschaft sprengt, setzt der Komponist hier bereits die erzählerischen Leitmotive späterer Werke wie „Tristan und Isolde“, „Parsifal“ oder „Der Ring des Nibelungen“.

Regisseur Vasily Barkhatov gehört zu den Shootingstars seiner Generation. Nach viel beachteten Arbeiten u.a. für die Opernhäuser in Hannover, Wiesbaden, Frankfurt, Berlin, Stockholm und Wien inszeniert er nun erstmals an der

Romantische Oper in drei Aufzügen
Libretto vom Komponisten
In deutscher Sprache mit Übertiteln
ca. 2 ¼ Stunden, keine Pause
Empfohlen ab 12 Jahren

Musikalische Leitung
Patrick Lange
Inszenierung
Vasily Barkhatov
Bühne
Zinovy Margolin
Kostüme
Olga Shaishmelashvili
Lightdesign
Alexander Sivaev
Chorleitung
Patrick Francis Chestnut
Dramaturgie
Anna Grundmeier, Anna Melcher

Daland
Hans-Peter König/Thorsten Grümbel
Senta
Gabriela Scherer
Der Holländer
James Rutherford
Erik
Norbert Ernst
Mary
Susan Maclean/Katarzyna Kuncio
Steuermann
David Fischer/Andrés Sulbarán

Chor der Deutschen Oper am Rhein
Duisburger Philharmoniker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche