Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: SHERLOCK HOLMES - DAS BIEST VON BAUTZEN von Lutz Hillmann nach Motiven der Erzählungen von Arthur Conan Doyle im Hof der OrtenburgDeutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: SHERLOCK HOLMES - DAS BIEST VON...Deutsch-Sorbisches...

Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: SHERLOCK HOLMES - DAS BIEST VON BAUTZEN von Lutz Hillmann nach Motiven der Erzählungen von Arthur Conan Doyle im Hof der Ortenburg

Premiere am 23. Juni 2022, 19.30 Uhr, Hof der Ortenburg

Nachdem Sherlock Holmes beim Theatersommer 2021 den Raub der millionenschweren Beatles-Bänder, gemeint sind die Aufnahmen des legendären letzten Live-Auftritts der Beatles auf dem Dach von Apple Records im Jahr 1969,

verhindert hat, musste er sich lebensbedrohlichen Anschlägen seines Gegners Moriarty erwehren.

Copyright: Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

Den letzten bezahlten beide wohl mit ihrem Leben. Doch von wem kam der mysteriöse Aufruf, der in Oberlausitzer Mundart Dr. Watson und Mrs Hudson 1973 in die DDR, genauer nach Bautzen, lockte, um Moriartys gefährlichen Helfer Sebastian Moran zu enttarnen?

Beim 26. Bautzener Theatersommer erfahren Sie es. Da geht es dem Biest von Bautzen gehörig an den Kragen. Eine Zeitreise in die 70er Jahre nebst der passenden Musik, eine spannende Handlung, eine ordentliche Portion Lokalkolorit und kräftiges Augenzwinkern ergeben eine gute Mischung für einen Theatersommerabend auf der Ortenburg.

Regie: Lutz Hillmann
Musikalische Leitung: Tasso Schille
Ausstattung: Miroslaw Nowotny
Choreographie: Anna Weber-Tcherniak
Dramaturgie: Eveline Günther

Sherlock Holmes: Frank Schilcher
Mrs. Hudson: Gabriele Rothmann
Inspektor Lestrade: Ralph Hensel
Michelle Schulz: Fiona Piekarek-Jung
Klaus Schulz: Thomas Ziesch
Dr. Watson: Mirko Brankatschk
Piwarz: Torsten Schlosser
Sorbin 1: Julia Klingner
Sorbin 2: Anna-Maria Brankatschk
Eisenwarenhändler: Julian Laybourne
Händler: Jurij Schiemann
Händler: Nick Schwarz
Händler: Niklas Krajewski
Passanten: Alexander Höchst
Maja Adler
Sarah Ziesch
Janusz Kawka
Irene Adler: Larissa Ruppert
Stasi: Jan Mickan
Stasi: Erik Dolata
ABV: István Kobjela
Helmut Morgen: Marian Bulang

35 Vorstellungen, mittwochs bis sonntags im historischen Hof der Bautzener Ortenburg

www.theater-bautzen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche