Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AALTO BALLETT ESSEN: „Giselle“ in der Choreografie von Ben Van CauwenberghAALTO BALLETT ESSEN: „Giselle“ in der Choreografie von Ben Van CauwenberghAALTO BALLETT ESSEN: ...

AALTO BALLETT ESSEN: „Giselle“ in der Choreografie von Ben Van Cauwenbergh

Premiere am 29. Oktober 2022, 19:00 Uhr im Aalto-Theater

Giselle ist ein unschuldiges Mädchen vom Land und verliebt in Herzog Albrecht. Dieser jedoch spielt ein falsches Spiel, denn eigentlich ist er bereits mit der Adeligen Bathilde verlobt und gibt sich Giselle gegenüber als einfacher Mann aus dem Volk aus. Als Giselle seinen Betrug entdeckt, stirbt sie an gebrochenem Herzen. Nach ihrem Tod wird sie jedoch in eine Untote verwandelt und lockt Albrecht ins Geisterreich …

Copyright: Hans Gerittsen

„Giselle“ ist der Inbegriff des romantischen Balletts. Besonders der zweite Akt wurde zur Legende: ein „weißer Akt“, in dem die Tänzerinnen in weißen Tutus zu der traumhaft schönen Musik von Adolphe Adam auf Spitze tanzen – zumindest nachdem der legendäre Choreograf Marius Petipa die Original-Inszenierung überarbeitete und ihr den letzten Schliff gab. 1841 wurde dieses Werk in Paris uraufgeführt und hat sich bis heute weltweit auf den internationalen Spielplänen behaupten können.

Die beiden Hauptrollen sind Traumrollen für alle Balletttänzer*innen, und einige der choreografischen Elemente gehören zu den größten Herausforderungen der Tanzgeschichte.

Vor einigen Jahren war „Giselle“ in der modernen Choreografie von David Dawson im Aalto-Theater zu sehen. Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh vertraut nun auf die Kraft und den Zauber des klassischen Balletts und bringt das Werk – soweit es unser heutiger Kenntnisstand zulässt – im romantischen Original auf die Essener Bühne.

Choreografie
Ben Van Cauwenbergh
Musikalische Leitung
Wolfram-Maria Märtig
Bühne und Kostüme
Dorin Gal
Coaching
Monique Janotta
Dramaturgie
Savina Kationi

Mit der Compagnie des Aalto Ballett Essen, Schüler*innen des Fachbereichs Tanz am Gymnasium Essen-Werden und den Essener Philharmonikern

Einführungsvortrag: 30 Minuten vor jeder Vorstellung
Einführungsmatinee: 23. Oktober 2022

Weitere Vorstellungen am 1., 18., 19., 25. November 2022; 22., 27., 29. Januar;
9., 12., 14., 19., 25. Februar; 5. März 2023 im Aalto-Theater

Karten im TicketCenter, II. Hagen 2, an der Aalto-Kasse sowie unter
T 02 01 81 22-200, E-Mail tickets@theater-essen.de oder auf www.theater-essen.de/ballett

___________________

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche