Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: ICH FÜHL‘S NICHT nach der Graphic Novel von Liv Strömquist im Staatsschauspiel Dresden URAUFFÜHRUNG: ICH FÜHL‘S NICHT nach der Graphic Novel von Liv Strömquist im...URAUFFÜHRUNG: ICH FÜHL‘S...

URAUFFÜHRUNG: ICH FÜHL‘S NICHT nach der Graphic Novel von Liv Strömquist im Staatsschauspiel Dresden

Premoiere 22.01.2022. 19.30 Uhr, Kleines Haus 1

Er möchte Sex, aber nichts Festes. Das nächste Date ist schließlich nur einen Fingerwisch entfernt. Sie gibt sich gelassen, geht auf das Angebot einer offenen Beziehung ein. Die geheimen Wünsche, eine gemeinsame Wohnung, vielleicht ein Kind – sie werden mit Coolness überspielt. Die Frau im 21. Jahrhundert hat unabhängig zu sein; wenn es mit dem erhofften Partner oder der neuen Partnerin nicht funktioniert, dann rede dir ein: Du hast etwas Besseres verdient.

Früher hieß es: verliebt, verlobt, verheiratet! Diese Idee der Liebe steht heute Kopf. Männer warben, verzehrten sich, rutschten auf Knien. Heute werden keine Lieder vor Balkonen gesungen, keine Liebes­briefe ­geschrieben. Mithilfe von Algorithmen suchen wir nach dem ‚Perfect Match‘, und wenn es nicht ganz so perfekt ist, wartet in der Dating-App das nächste.

Werden wir sie so finden, die Liebe? Die schwedische Comiczeichnerin Liv Strömquist fragt, wie es überhaupt soweit kommen konnte und liefert in ICH FÜHL’S NICHT Theorien zur Liebe von Platon bis Beyoncé. Während bei Sokrates’ Gastmahl das Erkennen des Anderen in seiner Einzigartigkeit in den Mittelpunkt der Liebe rückt, sieht Byung-Chul Han die Liebe in Zeiten des Spätkapitalismus zum Konsumobjekt verkommen. Sollten wir uns lieber an Erich Fromm und Eva Illouz halten und einsehen, dass Lieben vorrangig geben statt nehmen heißt und wir uns damit auch verletzlich machen? Ob es die einzig wahre Antwort überhaupt gibt?

Der eigensinnige Bild- und Sprachwitz der Graphic Novel liefert die dramatische Grundlage für einen Ritt durch das Liebesgeschehen der letzten Jahrhunderte und zudem wird in die Musikwelt gehorcht, wie Lieder vom herzrasenden Verliebtsein, der wahren Liebe oder dem tiefsten Trennungsschmerz erzählen.

aus dem Schwedischen von Katharina Erben

MIT Gina Calinoiu, Jannik Hinsch, Henriette Hölzel, Karina Plachetka, Daniel Séjourné, Oliver Simon, Simon Werdelis

REGIE Katrin Plötner
BÜHNE Bettina Pommer
KOSTÜME Johanna Hlawica
MUSIK Johannes Hofmann
DRAMATURGIE Svenja Käshammer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche