Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VERTIGO im Theater Thikwa, Berlin KreuzbergVERTIGO im Theater Thikwa, Berlin KreuzbergVERTIGO im Theater...

VERTIGO im Theater Thikwa, Berlin Kreuzberg

LIVE-PREMIERE Do 14. Oktober 2021 | 20 Uhr

Es ist nicht einfach, in einem Körper zu stecken, der Ja sagt, aber gleichzeitig auch Vielleicht. Vertigo heißt Schwindel - das unsichere Terrain auf dem man herumschliddert, wenn man sich zu Anderen in Beziehung setzen soll. In VERTIGO beschreiben Menschen sich, ihre Gefühle und ihre Äußerungsmöglichkeiten, denen man unterstellt, Autisten zu sein. Mythos Autismus: Während SIE gucken, was bei uns nicht stimmt, gucken wir, was bei DENEN anders ist.

 

Copyright: David Baltzer

"Stell dir vor, du bist eine Schnecke und lebst seit Jahren in deinem Haus. Und plötzlich kriegst du den Befehl, das Schneckenhaus neu zu streichen." Das ist eine Zumutung, die schwindlig macht. Und auch die Unsicherheit, wie man Menschen begegnet, die komplett anders ticken als man selbst. Was ist Autismus? Sichere Antworten - Fehlanzeige! Aber Annäherungen sind möglich, an Welten, die so stark nach innen gehen, dass das Außen eine Bedrohung sein kann. Schwer erreichbar, weil sich die Gedankenkonstrukte oft grundlegend unterscheiden.

"VERTIGO" ist ein ernsthaft leichtes Break-Beat-Oratorium des Daseins, mit Tanz und Beatboxing und Manga-Superhelden. Autismus ist geil! Und vielleicht sogar die nächste Evolutionsstufe der Menschheit?

Erstmals bietet Theater Thikwa auch für blinde und sehbehinderte Besucher:innen eine Live-Audiodeskription in der Vorstellung am 21. Oktober an.

Von und mit: Max Edgar Freitag, Frank Schulz

Live-Musik: Alexander Maulwurf, Louis Edler
Bühne: Isolde Wittke | Kostüme: Pablo Alarcón
Lichtdesign: Katri Kuusimäki  
Konzept und Regie: Gerd Hartmann

weitere Vorstellungen: Fr 15. - So 17. Oktober | 20 Uhr
Mi 20. - Sa 23. Oktober | 20 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑