Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FRANKENSTEIN nach Mary Shelley - Theater MünsterFRANKENSTEIN nach Mary Shelley - Theater MünsterFRANKENSTEIN nach Mary...

FRANKENSTEIN nach Mary Shelley - Theater Münster

Premiere: Freitag, 4. Februar 2022, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Als im Jahr 1816 der Vulkan Tambora die Sonne verdunkelt, ist das Klima weltweit gestört. Die Sommermonate in Europa sind kalt und von starken Unwettern geprägt. Das sogenannte »Jahr ohne Sommer« verbringt die 18-jährige Mary Godwin mit ihrem Liebhaber und späteren Ehemann Percy Shelley und ihrer Stiefschwester Claire Clairmont bei dem Dichter Lord Byron und seinem Leibarzt John Polidori in der Villa Diodati am Genfersee.

Der nicht enden wollende Regen hält den Freundeskreis für Tage im Haus. Zum Zeitvertreib philosophieren sie im Kerzenschein über die Kraft der Natur, erzählen sich düstere Schauergeschichten und veranstalten einen Schreibwettbewerb.

Es ist die Geburtsstunde eines Mythos. Voller literarischer Ambitionen entspinnt die junge Mary Shelley die Geschichte um den ehrgeizigen Wissenschaftler Victor Frankenstein, der sich weigert, die Grenzen des Menschlichen zu akzeptieren. Er will den Tod überwinden und aus toter Materie neues Leben kreieren. Als er nach obskuren Forschungen tatsächlich eine menschenähnliche Kreatur erschafft, wird ihm seine eigene Schöpfung zum Verhängnis.

Mary Shelley gelang mit „Frankenstein oder Der moderne Prometheus“ einer der berühmtesten Romane der Weltliteratur, der noch immer gültige Fragen zur Hybris und Verantwortung des Menschen für seine Schöpfung und Forschung stellt.

in einer Bühnenfassung von Mathias Spaan
Koproduktion Junges Theater & Schauspiel

Inszenierung: Mathias Spaan
Bühne & Kostüme: Anna Armann
Musik & Sounddesign: Martin Baumgartner
Dramaturgie: Monika Marta Kosik
Theaterpädagogik Lina Lewejohann

Mitwirkende:
Eva Dorlaß, Lea Ostrovskiy, Valentin Schroeteler, Paul Maximilian Schulze    

Weitere Vorstellungen im Februar:
Sonntag, 6. Februar, 18.00 Uhr, Kleines Haus
Samstag, 26. Februar, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche