Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ruhrfestspiele Recklinghausen ab Juni live !Ruhrfestspiele Recklinghausen ab Juni live !Ruhrfestspiele...

Ruhrfestspiele Recklinghausen ab Juni live !

ab 1. Juni 2021

Die ersten Live Vorstellungen sind „Dear Doubts“, eine Produktion des Neuen Zirkus ab dem 1. Juni im Festspielzelt, „Die Konferenz der Abwesenden“ von Rimini Protokoll ab 2. Juni im Theater Marl, und „Peer Gynt“ mit Lars Eidinger ab 4. Juni im Ruhrfestspielhaus.

 

Copyright: Ruhrfestspiele Recklinghausen

Die  neue Corona-Schutzverordnung des Landes NRW (vom 26. Mai 2021) entwirft sehr ausdifferenzierte, konkrete und weitreichende Öffnungsmöglichkeiten für Live Veranstaltungen: Ab dem 1. Juni können unter bestimmten Auflagen und mit entsprechenden Hygienekonzepten und Lüftungsanlagen, die alle bereits entwickelt bzw. zertifiziert sind, die Ruhrfestspiele – wie von Intendant Olaf Kröck und seinem Team zuletzt als Möglichkeit antizipiert – wie geplant live stattfinden. Die Ruhrfestspiele freuen sich sehr darüber, dass sie in der aktuellen Jubiläumsspielzeit in den letzten drei Wochen wieder zu einem Ort der realen Begegnung werden können.

Olaf Kröck: „Die flexible Strategie, parallel drei verschiedene Szenarien für die diesjährigen Ruhrfestspiele entwickelt zu haben: digital, hybrid und live, scheint aufzugehen. Das ist für uns alle eine großartige Bestätigung unserer Arbeit in diesen dynamischen Zeiten. Wir freuen uns auf die zweite Hälfte des Festivals und die Live Begegnung mit den eingeladenen Künstler*innen und unserem Publikum.“

Um zum Abschluss der diesjährigen Ruhrfestspiele noch eine große Schauspielproduktion präsentieren zu können haben die Ruhrfestspiele als zusätzlichen Programmpunkt vom Berliner Ensemble die Produktion „Medea“ in der Regie von Michael Thalheimer eingeladen. Die Inszenierung war 2013 zum Berliner Theatertreffen eingeladen und Constanze Becker wurde für ihre Darstellung der Titelfigur mit dem FAUST Theaterpreis ausgezeichnet.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑