Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ruhrfestspiele Recklinghausen ab Juni live !Ruhrfestspiele Recklinghausen ab Juni live !Ruhrfestspiele...

Ruhrfestspiele Recklinghausen ab Juni live !

ab 1. Juni 2021

Die ersten Live Vorstellungen sind „Dear Doubts“, eine Produktion des Neuen Zirkus ab dem 1. Juni im Festspielzelt, „Die Konferenz der Abwesenden“ von Rimini Protokoll ab 2. Juni im Theater Marl, und „Peer Gynt“ mit Lars Eidinger ab 4. Juni im Ruhrfestspielhaus.

Copyright: Ruhrfestspiele Recklinghausen

Die  neue Corona-Schutzverordnung des Landes NRW (vom 26. Mai 2021) entwirft sehr ausdifferenzierte, konkrete und weitreichende Öffnungsmöglichkeiten für Live Veranstaltungen: Ab dem 1. Juni können unter bestimmten Auflagen und mit entsprechenden Hygienekonzepten und Lüftungsanlagen, die alle bereits entwickelt bzw. zertifiziert sind, die Ruhrfestspiele – wie von Intendant Olaf Kröck und seinem Team zuletzt als Möglichkeit antizipiert – wie geplant live stattfinden. Die Ruhrfestspiele freuen sich sehr darüber, dass sie in der aktuellen Jubiläumsspielzeit in den letzten drei Wochen wieder zu einem Ort der realen Begegnung werden können.

Olaf Kröck: „Die flexible Strategie, parallel drei verschiedene Szenarien für die diesjährigen Ruhrfestspiele entwickelt zu haben: digital, hybrid und live, scheint aufzugehen. Das ist für uns alle eine großartige Bestätigung unserer Arbeit in diesen dynamischen Zeiten. Wir freuen uns auf die zweite Hälfte des Festivals und die Live Begegnung mit den eingeladenen Künstler*innen und unserem Publikum.“

Um zum Abschluss der diesjährigen Ruhrfestspiele noch eine große Schauspielproduktion präsentieren zu können haben die Ruhrfestspiele als zusätzlichen Programmpunkt vom Berliner Ensemble die Produktion „Medea“ in der Regie von Michael Thalheimer eingeladen. Die Inszenierung war 2013 zum Berliner Theatertreffen eingeladen und Constanze Becker wurde für ihre Darstellung der Titelfigur mit dem FAUST Theaterpreis ausgezeichnet.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche