Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Marco Goecke, Artist-in-Residence von Gauthier Dance, ist Choreograph des JahresMarco Goecke, Artist-in-Residence von Gauthier Dance, ist Choreograph des...Marco Goecke,...

Marco Goecke, Artist-in-Residence von Gauthier Dance, ist Choreograph des Jahres

August 2021

Marco Goecke wurde in der großen Kritikerumfrage der Fachzeitschrift tanz zum Choreographen des Jahres gekürt! Er ist Artist-in-Residence Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart und seit der Spielzeit 2019/20 Ballettchef am Staatstheater Hannover; zugleich ist er Associate Choreographer beim Nederlands Dans Theater.

Copyright: Regina Brocke, Portrait Marco Goecke

Den zeitgenössischen Tanz der letzten Jahre hat Marco Goecke geprägt wie nur wenige andere Choreographen. Seine prägnante, avantgardistische Tanzsprache und sein Mut, ästhetische Grenzen zu sprengen, brachten ihm zahllose Auszeichnungen und Residenzen ein. Der langjährige Hauschoreograph am Stuttgarter Ballett bleibt der Stadt und der Tanzszene vor Ort durch Gauthier Dance verbunden. Goecke und das Theaterhaus führen damit eine künstlerisch ausgesprochen ergiebige Zusammenarbeit fort.

Sie begann mit dem Solo I Found a Fox für Eric Gauthier, es folgten der schon jetzt als Klassiker geltende NIJINSKI, dann die kürzeren Arbeiten Infant Spirit und The Heart. In der bislang intensivsten Gauthier Dance-Goecke-Spielzeit 2020/21 schuf der Choreograph schließlich gleich zwei Stücke für die Company: das abendfüllende Ballett Lieben Sie Gershwin? sowie Shara Nur für das Programm Swan Lakes. Die weiteren „Schwanenseen“ stammen von Marie Chouinard, Hofesh Shechter und Cayetano Soto.

Selbst gemessen an der langen, überaus prominenten Liste von Marco Goeckes Ehrungen schnitten besonders die für Gauthier Dance geschaffenen Stücke bei den internationalen Juroren und beim Publikum bislang hervorragend ab, allen voran sein NIJINSKI. Davon zeugen der Premio Danza&Danza 2016 für Marco Goecke als Besten Choreographen und ein weiterer für Nijinski-Darsteller Rosario Guerra als Tänzer des Jahres sowie der Titel „Publikumsfavorit des Jahres“ 2017, vergeben von den Abonnenten der Fachzeitschrift tanz. Darüber hinaus war Rosario Guerra mit Goeckes Solo Infant Spirit nominiert für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2019 als Beste/r Darsteller/in Tanz.

Mit dem Titel „Choreograph des Jahres“ hat Marco Goecke seine persönliche Erfolgsgeschichte nun weitergeschrieben.

Die nächsten Live-Termine von Swan Lakes:

Theaterhaus Stuttgart T1
Donnerstag, 21. Oktober 2021 / Freitag, 22. Oktober 2021 / Samstag, 23. Oktober 2021 – jeweils um 20:00 Uhr / Sonntag, 24. Oktober 2021 um 14:00 Uhr (geschlossene Vorstellung)

Auf Tour
Freitag, 29. Oktober 2021 / Samstag, 30. Oktober 2021 – jeweils um 20:00 Uhr, Grand Théâtre de la Ville de Luxembourg – zusammen mit ausgewählten Filmen aus The Dying Swans Project

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche