Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Schauspiel Köln: LOVE ME MORE von Saar Magal - frei nach Oscar Wildes »The Picture of Dorian Gray« Tanz & Schauspiel In englischer & deutscher Sprache - Uraufführung im Schauspiel Köln: LOVE ME MORE von Saar Magal - frei nach...Uraufführung im...

Uraufführung im Schauspiel Köln: LOVE ME MORE von Saar Magal - frei nach Oscar Wildes »The Picture of Dorian Gray« Tanz & Schauspiel In englischer & deutscher Sprache -

Premiere SA 15 OKT 22, 19.30, Depot 1

»Forever young« ist ein Wunsch, der einfach nicht alt wird. Die verheißungsvolle ewige Jugend und die einhergehende Tabuisierung des Alterns ist zugleich ein Versprechen der Werbeindustrie und des gesunden Lifestyles, katalysiert und propagiert durch die Sozialen Medien.

Copyright: Birgit Hupfeld

Auch Oscar Wilde stellt in THE PICTURE OF DORIAN GRAY bereits im Jahr 1890 einen Protagonisten in den Mittelpunkt seines Romans, dessen Schönheit und Jugendlichkeit alles andere überstrahlt. Statt seiner selbst altert nur sein Gemälde, während er derweil dem ausgelassenen Lebensstil eines Narzissten frönt: Sex, Rausch, Drogen, Lügen, Mord – seine durch und durch hedonistische Haltung hat keinerlei negative Konsequenzen. Narzissmus ist seit einigen Jahren in aller Munde, ein Buzzword, das gar zur Beschreibung einer gesamten, als egoman wahrgenommenen Generation geworden ist.

An der Schnittstelle von Tanz und Schauspiel untersucht die israelische Choreografin Saar Magal in einem Crossover-Projekt dieses Phänomen. In einer sinnlichen Collage aus Oscar Wildes DORIAN sowie verschiedenen Film- und Popzitaten geht sie unter anderem den Fragen nach Begehren, Zurückweisung, Selbstliebe und Optimierungswille auf den Grund.

Die israelische Choreografin untersucht mit Schauspieler*innen des Ensembles und Gast-Tänzer*innen den schamlosen kapitalistischen Narzissmus unserer Zeit und bedient sich dabei Motiven aus Oscar Wildes »The Picture of Dorian Gray«, der die Angst vor dem Älterwerden, vor dem Tod, davor an Stärke zu verlieren und schwach zu werden in sich sammelt.
The Israeli choreographer examines the shameless capitalist narcissism of our time with actors from the ensemble and guest dancers, using motifs from Oscar Wilde's »The Picture of Dorian Gray«, which explores the fear of aging, of death, of... losing strength and becoming weak accumulates in itself.

frei nach Oscar Wildes »The Picture of Dorian Gray«
TANZ & SCHAUSPIEL
In englischer & deutscher Sprache (Language EN/DT)

Choreografie, Regie & Bühne: Saar Magal
Bühne & Kostüm: Slavna Martinovic
Videodesign: Julian Pache
Komposition & musikalische Einrichtung: Julian Stetter
Licht: Jürgen Kapitein
Ballettmeisterin: Julia Kraus
Dramaturgie: Lea Goebel

So 16 Okt 19.30
Di 25 Okt 19.30
Mi 26 Okt 19.30
So 30 Okt 16.00
Do 03 Nov 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche