Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RUSALKA von Antonín Dvořák - Staatsoper Stuttgart RUSALKA von Antonín Dvořák - Staatsoper Stuttgart RUSALKA von Antonín...

RUSALKA von Antonín Dvořák - Staatsoper Stuttgart

Die Verwandlungssehnsucht der Nixe Rusalka aus Dvořáks Märchenoper findet sich als Motiv in vielen erzählerischen Variationen vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Viele dieser Geschichten wie H.C. Andersen Kleine Meerjungfrau, der Mythos der Melusine oder Disney’s Arielle sind durch queere Lesarten als Portrait eines nur im Verborgenen möglichen Lebens und dem damit verbundenen Schmerz interpretiert worden.

 

Copyright: Portrait Antonin Dvořák

Unter der musikalischen Leitung der ukrainischen Dirigentin Oksana Lyniv feiert Antonín Dvořáks Oper Rusalka Premiere an der Staatsoper Stuttgart. In der Titelrolle debütiert Ensemblemitglied Esther Dierkes, Goran Jurić ist als Wassermann zu erleben. David Junghoon Kim gastiert als Prinz, Allison Cook als Fremde Fürstin sowie Katia Ledoux als Ježibaba. Der Regisseur Bastian Kraft bringt die Neuproduktion mit deutschlandweit bekannten Drag-Performer*innen auf die Bühne: Die Rollen der Wald- und Wasserwesen werden parallel von Drag-Künstler*innen wie Reflektra, Alexander Cameltoe, Judy LaDivina oder der Stuttgarter Drag-Queen Vava Vilde interpretiert.

Lyrisches Märchen in drei Akten
Libretto von Jaroslav Kvapil
in tschechischer Sprache

Musikalische Leitung Oksana Lyniv
Regie Bastian Kraft
Bühne Peter Baur
Kostüm Jelena Miletić
Videodesign Sophie Lux
Licht Gerrit Jurda
Chor Manuel Pujol
Dramaturgie Franz-Erdmann Meyer-Herder

Prinz David Junghoon Kim
Fremde Fürstin Allison Cook
Rusalka Esther Dierkes, Reflektra
Wassermann Goran Jurić, Alexander Cameltoe
Ježibaba Katia Ledoux, Judy LaDivina
Heger Torsten Hofmann
Küchenjunge Alexandra Urquiola
1. Elfe Natasha Te Rupe Wilson, Vava Vilde
2. Elfe Catriona Smith, Lola Rose
3. Elfe Leia Lensing, Purrja
Jäger Ángel Macías

Mitglieder des Staatsopernchores, Staatsorchester Stuttgart

Weitere Vorstellungen
9. / 11. / 16. / 19. / 25. Juni 2022
2. Juli 2022

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑