Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RUSALKA von Antonín Dvořák - Staatsoper Stuttgart RUSALKA von Antonín Dvořák - Staatsoper Stuttgart RUSALKA von Antonín...

RUSALKA von Antonín Dvořák - Staatsoper Stuttgart

Die Verwandlungssehnsucht der Nixe Rusalka aus Dvořáks Märchenoper findet sich als Motiv in vielen erzählerischen Variationen vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Viele dieser Geschichten wie H.C. Andersen Kleine Meerjungfrau, der Mythos der Melusine oder Disney’s Arielle sind durch queere Lesarten als Portrait eines nur im Verborgenen möglichen Lebens und dem damit verbundenen Schmerz interpretiert worden.

 

Copyright: Portrait Antonin Dvořák

Unter der musikalischen Leitung der ukrainischen Dirigentin Oksana Lyniv feiert Antonín Dvořáks Oper Rusalka Premiere an der Staatsoper Stuttgart. In der Titelrolle debütiert Ensemblemitglied Esther Dierkes, Goran Jurić ist als Wassermann zu erleben. David Junghoon Kim gastiert als Prinz, Allison Cook als Fremde Fürstin sowie Katia Ledoux als Ježibaba. Der Regisseur Bastian Kraft bringt die Neuproduktion mit deutschlandweit bekannten Drag-Performer*innen auf die Bühne: Die Rollen der Wald- und Wasserwesen werden parallel von Drag-Künstler*innen wie Reflektra, Alexander Cameltoe, Judy LaDivina oder der Stuttgarter Drag-Queen Vava Vilde interpretiert.

Lyrisches Märchen in drei Akten
Libretto von Jaroslav Kvapil
in tschechischer Sprache

Musikalische Leitung Oksana Lyniv
Regie Bastian Kraft
Bühne Peter Baur
Kostüm Jelena Miletić
Videodesign Sophie Lux
Licht Gerrit Jurda
Chor Manuel Pujol
Dramaturgie Franz-Erdmann Meyer-Herder

Prinz David Junghoon Kim
Fremde Fürstin Allison Cook
Rusalka Esther Dierkes, Reflektra
Wassermann Goran Jurić, Alexander Cameltoe
Ježibaba Katia Ledoux, Judy LaDivina
Heger Torsten Hofmann
Küchenjunge Alexandra Urquiola
1. Elfe Natasha Te Rupe Wilson, Vava Vilde
2. Elfe Catriona Smith, Lola Rose
3. Elfe Leia Lensing, Purrja
Jäger Ángel Macías

Mitglieder des Staatsopernchores, Staatsorchester Stuttgart

Weitere Vorstellungen
9. / 11. / 16. / 19. / 25. Juni 2022
2. Juli 2022

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑