Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Konstanz: und alle tiere rufen: "dieser titel rettet die welt auch nicht mehr" (monkey gone to heaven) ein requiemmanifesto of extinction von Thomas KöckTheater Konstanz: und alle tiere rufen: "dieser titel rettet die welt auch...Theater Konstanz: und...

Theater Konstanz: und alle tiere rufen: "dieser titel rettet die welt auch nicht mehr" (monkey gone to heaven) ein requiemmanifesto of extinction von Thomas Köck

Premiere Samstag, 15.10.2022 | 20:00 Uhr | SPIEGELHALLE

„Das hier ist kein Song. Das hier ist kein Poem. Das hier ist eine Erinnerung an all die Leben, die hier einmal existiert haben werden.“ Thomas Köck hat eine Bestandsaufnahme geschrieben: Welche Tierarten hat der Mensch bereits ausgerottet? Und wann sind wir dran? Er fragt: Warum um alles in der Welt schaffen wir den Kapitalismus nicht ab, bevor es zu spät ist?

 

Copyright: Theater Konstanz


Halt. Es ist ja schon zu spät: „Das hier ist die Einsicht, dass der Tipping-Point hinter uns liegt.“ Mit einem gnadenlosen Rhythmus treibt Thomas Köck seinen Text voran. Voll Wut, voll Respekt und voll Ratlosigkeit. Trotzdem überwiegt nicht das Hoffnungslose, sondern die Empörung. Denn schuld ist der Mensch, der sich dem Diktat des Systems unterworfen hat. Und nur der Mensch kann etwas ändern.

Thomas Köck wurde bereits zwei Mal mit dem Mülheimer Dramatikpreis ausgezeichnet. Er hat einen Abgesang auf unsere Welt geschrieben. Die ausgerotteten Tiere, die zukünftigen Generationen, "all die Geister", suchen uns heim in diesem Text, der vorgibt, kein Theaterstück sein zu wollen, und doch genau dort hingehört: auf die Bühne. Konzentriert und eindringlich fragen sie uns, warum wir nicht anders können, als auf Zerstörungskurs zu bleiben.

Regie Kristo Šagor
Bühne & Kostüme Maria Frenzel
Musik Felix Rösch
Dramaturgie Annette Schreyer

Mit Jasper Diedrichsen, Maëlle Giovanetti, Kristina Lotta Kahlert, Jonas Pätzold, Ruby Ann Rawson

Oktober
Samstag, 15.10.2022 | 20:00 Uhr | Tickets | PREMIERE
Mittwoch, 19.10.2022 | 19:00 Uhr | Tickets | BENEFIZVERANSTALTUNG
Donnerstag, 20.10.2022 | 10:00 Uhr |  Schulvorstellung
Freitag, 21.10.2022 | 20:00 Uhr | Tickets
Samstag, 22.10.2022 | 20:00 Uhr | Tickets
Dienstag, 25.10.2022 | Schulvorstellung
Mittwoch, 26.10.2022 | Schulvorstellung
Freitag, 28.10.2022 | 20:00 Uhr | Tickets
Samstag, 29.10.2022 | 20:00 Uhr | Tickets

November
Freitag, 04.11.2022 | 20:00 Uhr | Tickets
Mittwoch, 07.11.2022 | Schulvorstellung
Freitag, 11.11.2022 | 19:00 Uhr | Tickets
Montag, 14.11.2022 | Schulvorstellung
Samstag, 19.11.2022 | 20:00 Uhr | Tickets
Dienstag, 29.11.2022 | Schulvorstellung

Dezember
Donnerstag, 01.12.2022 | Schulvorstellung | ZUM LETZTEN MAL

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑