Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHAUSPIEL ESSEN: Georgien zu Gast im Grillo-Theater - Veranstaltungen von und mit Nino Haratischwili SCHAUSPIEL ESSEN: Georgien zu Gast im Grillo-Theater - Veranstaltungen von...SCHAUSPIEL ESSEN:...

SCHAUSPIEL ESSEN: Georgien zu Gast im Grillo-Theater - Veranstaltungen von und mit Nino Haratischwili

vom 10. bis 12. Februar 2023

Am zweiten Februar-Wochenende stehen Georgien und die 1983 in Tbilissi geborene und vielfach preisgekrönte Autorin und Theaterregisseurin Nino Haratischwili im Zentrum dreier Veranstaltungen am Schauspiel Essen. Ihr großes Familienepos „Das achte Leben (Für Brilka)“, das zum weltweiten Bestseller avancierte, macht in der berührenden Inszenierung von Elina Finkel am Freitag, 10. Februar, 18:30 Uhr den Auftakt des Wochenendes.

 

Copyright: Steffen Baraniak: Portrait Nino Haratischwili

Haratischwili verwebt in ihrem 2014 erschienenen Werk meisterhaft persönliche Schicksale mit der wechselvollen Geschichte Georgiens. Sie entwirft anrührende Porträts von außergewöhnlichen Frauen, erzählt spannungsvoll von Liebe und Verrat, Lüge und Schuld, Macht und (Familien-)Geheimnissen über mehrere Generationen und zeichnet zugleich erhellend und fundiert den Aufstieg und Fall des Kommunismus nach.

Am Samstag, 11. Februar, 19:30 Uhr liest Nino Haratischwili im Grillo-Theater aus ihrem neuesten Roman „Das mangelnde Licht“ (Eintritt € 16,00 | € 12,00 erm.). Darin erzählt sie von einem verlorenen Land und einer verlorenen Generation: Nach der lang ersehnten Unabhängigkeit von der ins Taumeln geratenen UdSSR stürzt der junge georgische Staat in Chaos. Im Mittelpunkt des Romans stehen vier Mädchen, die Ende der 1980er Jahre zusammenfinden: die freiheitshungrige Dina, die kluge Außenseiterin Ira, die romantische Nene, Nichte des mächtigsten Kriminellen der Stadt, und die sensible Keto. Die erste große Liebe, die nur im Verborgenen blühen darf, die aufbrandende Gewalt in den Straßen, die Stromausfälle, die Gespaltenheit einer jungen Demokratie im Bürgerkrieg – allem trotzt ihre Freundschaft, bis ein unverzeihlicher Verrat und ein tragischer Tod sie schließlich doch auseinandersprengt.

Zum Abschluss zeigt das Royal District Theatre aus Tbilissi am Sonntag, 12. Februar, 19:00 Uhr Haratischwilis Inszenierung ihres Stückes „Der Herbst der Untertanen“ (Eintritt € 16,00 | € 12,00 erm.), in der sie aus der Sicht von drei Frauen von den seelischen Verheerungen, die Krieg anrichtet, erzählt und wozu sie führen können: zu Machtmissbrauch, Erniedrigung und Gewalt. Eine herrschaftliche Villa irgendwo auf der Welt. Seit Wochen tobt ein Bürgerkrieg. Über den Verbleib des Hausherrn, des ersten Mannes im Staat, ist nichts bekannt. Auch die Hausangestellten haben die Flucht ergriffen – bis auf eine altgediente Köchin, die Haushälterin und eine junge Aushilfe. Abgeschnitten von der Außenwelt sind die drei Frauen auf sich gestellt. Schon bald entsteht ein Machtkampf zwischen Köchin Rina und Haushälterin Kaela, der die Jüngste im Bunde, Luci, zum wehrlosen Spielball werden lässt.

Das Gastspiel findet in georgischer Sprache mit deutschen Übertiteln statt.

Gefördert von der Autorenstiftung Frankfurt am Main und der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Tbilissi und der Heinrich Böll Stiftung Nordrhein-Westfalen sowie vom Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen e.V.
In Kooperation mit dem Royal District Theatre in Tbilissi, dem Theater Freiburg und dem Hessischen Landestheater Marburg sowie der Buchhandlung Proust.

„Georgien zu Gast im Grillo“ vom 10. bis 12. Februar im Grillo-Theater (Theaterplatz 11)

Bei gleichzeitiger Buchung von zwei oder aller drei Veranstaltungen gibt‘s einen Vielbucher*innenrabatt. „Das achte Leben (Für Brilka)“ können die Zuschauer*innen auch am 4. März (zum letzten Mal) sehen.

Informationen und Karten im TicketCenter (II. Hagen 2), unter Tel. 02 01 81 22-200 oder www.theater-essen.de/schauspiel

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑