Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Rigoletto" von Giuseppe Verdi - Wuppertaler Bühnen"Rigoletto" von Giuseppe Verdi - Wuppertaler Bühnen"Rigoletto" von Giuseppe...

"Rigoletto" von Giuseppe Verdi - Wuppertaler Bühnen

Premiere der Neueinstudierung So. 8.1.2023, 18:00 Uhr, Opernhaus

Die erste Oper von Giuseppe Verdis ›berühmter Trilogie‹ erzählt von Macht, Verantwortung und Verzweiflung. Als Berater im Dienst des Herzogs von Mantua zieht Rigoletto den Hass der Bediensteten auf sich. Er verspottet alle, deren Frauen dem Herzog verfallen.

Copyright: Wil van Iersel

Graf Monterone verflucht ihn daraufhin. Kurze Zeit kommt es zur Entführung von Rigolettos Tochter Gilda, bei der Rigoletto selbst, durch eine List hinters Licht geführt, mithilft: Der Fluch schlägt zum ersten Mal zu und es soll nicht das letzte Mal gewesen sein…

In der jährlichen Kritikerumfrage der ›Welt am Sonntag‹ im Jahr 2017 wurde die Wuppertaler Inszenierung von ›Rigoletto‹ in der Regie von Timofey Kulyabin zur besten Inszenierung in NRW gewählt. Kulyabin gilt als einer der spannendsten Regisseure der jungen Generation in Russland. Mit seinem ›Rigoletto‹ in Wuppertal gab der Regisseur Neueinstudierungs-Premiere.

Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi. Libretto von Franceso Maria Piave nach dem Schauspiel ›Le roi s’amuse‹ von Victor Hugo. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln und ›Share Your Opera‹.

Werkeinführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Patrick Hahn
Musikalische Leitung
Timofey Kulyabin
Inszenierung
Oleg Golovko
Bühne
Galya Solodovnikova
Kostüme
Ulrich Zippelius
Choreinstudierung
Ilya Kukharenko, Marie-Philine Pippert
Dramaturgie

Sangmin Jeon
Herzog von Mantua
Vittorio Vitelli
Rigoletto
Ralitsa Ralinova
Gilda
Yisae Choi
Graf von Monterone
Oliver Picker
Graf von Ceprano
Simon Stricker
Marullo
Mark Bowman-Hester
Borsa
Sebastian Campione
Sparafucile
Iris Marie Sojer
Maddalena
Katrin Natalicio, Ute Elisabeth Temizel
Giovanna
Hak-Young Lee, Javier Horacio Zapata Vera
Gerichtsdiener
Katharina Greiß, Banu Schult
Page
Angelika März
Erste Patientin
Teresa Heiligenthal, Ute Elisabeth Temizel
Zweite Patientin
Tanja Ball, Barbara Pickenhahn
Frau von Borsa
Hong-Ae Kim, Ja-Young Park
Frau von Mantua
Katharina Greiß, Banu Schult
Erste Krankenschwester
Jaroslaw Nowaczek
Krimineller
Jochen Bauer
General
Mario del Rio
Geschäftsmann
Hande Ezgimen-Kusserow, Hannah Usemann
Frau von Marullo/Zweite Krankenschwester
Hande Ezgimen-Kusserow, Christiane Inhoffen
Gräfin von Ceprano
Lara Sondern
PR-Managerin/Junge Besucherin

Sinfonieorchester Wuppertal
Opernchor der Wuppertaler Bühnen
Statisterie der Wuppertaler Bühnen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche