Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CAFÉ POPULAIRE von Nora Abdel-Maksou - am Schauspiel Wuppertal CAFÉ POPULAIRE von Nora Abdel-Maksou - am Schauspiel Wuppertal CAFÉ POPULAIRE von Nora...

CAFÉ POPULAIRE von Nora Abdel-Maksou - am Schauspiel Wuppertal

Premiere (nach digitaler Vorpremiere): Sa. 17. Dezember 2022, 19:30 Uhr, Theater am Engelsgarten

Svenja ist ein guter Mensch. Sie arbeitet als Hospiz- Clown und gibt auf ihrem YouTube-Kanal Anleitungen für den antidiskriminatorischen »Humornismus«, einer Mischung aus Humor und Humanismus. Leider hat Svenja nur 8 Follower, 4 davon bereits verstorben.

 

Copyright: Uwe Schinkel

Als sie von der Neuausschreibung für das Gasthaus zur Goldenen Möwe, dem »Kulturhaus« der Stadt, erfährt, schlägt ihre Stunde: Sie bewirbt sich als Pächterin. Im Moment ihres wichtigsten Auftritts – dem Livestream, in dem sie das Konzept einer neuen »Möwe« vorstellt, – fährt »Der Don« in sie, eine Art Alter Ego, eine böse Abspaltung ihrer selbst. Er verachtet »Asiprolls« und Verlierer entschieden – doch während er aus ihr spricht, steigen die Klickzahlen ...

Die 1983 in München geborene Autorin, Schauspielerin und Regisseurin Nora Abdel-Maksoud ist zum Mülheimer STÜCKE Festival 2022 eingeladen.

Maja Delinić
Inszenierung
Ria Papadopoulou
Bühne & Kostüme
Clemens Gutjahr
Musik
Philipp Coen
Videos
Barbara Noth
Dramaturgie
Léonard Bourrecoud, Johanna Landsberg
Regieassistenz
Alexander Sturm
Inspizienz
Madeline Martzelos

Mit
Svenja, Hospizclown. Guter Mensch
Julia Meier
Der Don, Svenjas klassistische Abspaltung
Stefan Walz
Püppi, Älteste Hospizpatientin. Zäh wie Rindsleder
Konstantin Rickert
Aram, Dienstleistungsproletariat
Clemens Gutjahr

Ein Live-Musiker

So. 18. Dezember 2022 18:00 Uhr     Theater am Engelsgarten     
Do. 22. Dezember 2022 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten     
Fr. 03. Februar 2023 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten     
Sa. 04. Februar 2023 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten     
So. 19. Februar 2023 18:00 Uhr     Theater am Engelsgarten     
Do. 16. März 2023 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑