Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" von Edward Albee - Theater Biel Solothurn"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" von Edward Albee - Theater Biel Solothurn"Wer hat Angst vor...

"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" von Edward Albee - Theater Biel Solothurn

Premiere Solothurn 29. Oktober 2022, 19:00, Stadttheater // Premiere Biel 16. November 2022, 19:30, Stadttheater

Zwei Paare. Eine Nacht. Ein Streit – mehr braucht es nicht für beste Abendunterhaltung. Und doch ist es so viel mehr. Der zeitlose Klassiker aus dem Jahr 1962 zeigt die tiefen Abgründe einer Ehe.

Copyright: Theater Biel Solothurn

Das lang verheiratete Ehepaar Martha und George kommt nach einer Party alkoholgetränkt nach Hause. George sehnt sich nach Ruhe, während Martha ein junges Paar, Nick und Honey, zum Umtrunk eingeladen hat, zum grossen Unmut ihres Mannes. Schnell entfacht ein Streit, der bittere Wahrheiten aller Beteiligten zu Tage fördert: gescheiterte Karrieren und geplatzte Träume. Zwanzig Ehejahre voller Kompromisse werden erbittert diskutiert und das jeweilige Gegenüber vor den Gästen blossgestellt und erniedrigt - und was hier noch real oder erfunden ist bleibt dahingestellt. Schnell sind Nick und Honey nicht nur Zuschauende, sondern werden selbst mit in den Ehekrach hineingezogen.

«Wer hat Angst vor Virginia Woolf?»
«Who’s afraid of Virginia Woolf? »
Edward Albee, Deutsch von Pinkas Braun

Inszenierung            Janusz Kica
Bühnenbild und Kostüme    Karin Fritz
Lichtgestaltung            Michael Nobs
Dramaturgie            Svea Haugwitz
Regieassistenz und Inspizienz    Joëlle Anina Müller
 
Martha                Silke Geertz
George                Günter Baumann
Honey                Miriam Joya Strübel
Nick                Jürgen Herold

Mit freundlicher Unterstützung von
Freunde des Stadttheaters Solothurn
Elisabeth Bachtler-Stiftung

Aufführungsdaten Solothurn
Sa    29.10.22    19:00    Premiere
So    30.10.22    17:00
Di    29.11.22    19:30
Fr    02.12.22    19:30
Mi    07.12.22    19:30
Sa    10.12.22    19:00

Aufführungsdaten Biel
Mit französischen Übertiteln
Mi    16.11.22    19:30    Premiere
Fr    18.11.22    19:30    
Sa    17.12.22    19:00
Di    10.01.23    19:30

Auswärtige Vorstellungen
Do    01.12.22    19:30    Casino Theater Burgdorf
Do    12.01.23    19:30    Stadttheater Olten

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche