Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nabucco" von Giuseppe Verdi - Theater Biel Solothurn"Nabucco" von Giuseppe Verdi - Theater Biel Solothurn"Nabucco" von Giuseppe...

"Nabucco" von Giuseppe Verdi - Theater Biel Solothurn

Premiere: Freitag, 10. Februar 2023, 19:30, Nebia Biel

Giuseppe Verdis «Nabucco» erzählt nicht nur von der grausamen Unterdrückung eines Volkes, sondern auch davon, was Machtgier und Grössenwahn innerhalb einer Familie anrichten können: Als Abigaille entdeckt, dass sie nicht König Nabuccos leibliche Tochter ist und damit ihr Anspruch auf Macht ungültig ist, schwört sie, den König und ihre Schwester Fenena ins Verderben zu stürzen…

Copyright: Theater Biel Solothurn

Das Libretto von Temistocle Solera inspirierte Verdi zu musikalischen Höhenflügen: Mit «Va, pensiero, sull’ali dorate» schuf er den wohl berühmtesten Opernchor aller Zeiten. Die Uraufführung von «Nabucco» 1842 an der Mailänder Scala war der Beginn seiner triumphalen Karriere als Musikdramatiker.

Nach Verdis «Giovanna d’Arco» und Bellinis «I Capuleti e i Montecchi» zeichnen erneut Yves Lenoir und sein Team für die Inszenierung und Ausstattung verantwortlich. Die musikalische Leitung hat Franco Trinca inne. Freuen Sie sich auf eine hochkarätige Besetzung: Michele Govi übernimmt die Rolle des Nabucco, Alexey Birkus verkörpert Zaccaria und Serenad Uyar singt Abigaille.

Musikalische Leitung Franco Trinca
Inszenierung Yves Lenoir
Bühnenbild Bruno de Lavenère
Kostüme Jean-Jacques Delmotte
Lichtgestaltung Mario Bösemann
Chorleitung Valentin Vassilev
Dramaturgie Natalie Widmer

Mit
Michele Govi
Giorgi Sturua
Alexey Birkus
Serenad Uyar
Anna Pennisi
Konstantin Nazlamov
Félix Le Gloahec*
Mira Alkhovik*
*Studierende der Hochschule der Künste Bern, Schweizer Opernstudio
Chor TOBS

Sinfonie Orchester Biel Solothurn
Dauer: 2 Stunden 30 Minuten mit Pause

Vorstellungsdaten
Biel, Nebia
Fr 10.02.23 19:30 Premiere
So 12.02.23 17:00
Di 28.02.23 19:30
Do 02.03.23 19:30
Mi 29.03.23 19:30
Fr 31.03.23 19:30
So 02.04.23 15:00

Auswärtige Vorstellungen
Di 21.02.23 19:30 Stadttheater Schaffhausen
Sa 25.02.23 19:30 Theater La Poste Visp
Sa 04.03.23 19:30 Kurtheater Baden
Sa 18.03.23 19:30 Kultur im Podium Düdingen
Sa 25.03.23 19:30 KK Thun
Di 04.04.23 19:30 Stadttheater Olten

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche