Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Agrippina" von Georg Friedrich Händel - Theater Bonn"Agrippina" von Georg Friedrich Händel - Theater Bonn"Agrippina" von Georg...

"Agrippina" von Georg Friedrich Händel - Theater Bonn

Premiere Sonntag, 29. Januar | 18 Uhr | Opernhaus

Sie will ihren Sohn auf dem Thron wissen – koste es, was es wolle: Agrippina, Gemahlin Kaisers Claudius, Mutter Neros und Titelfigur in Georg Friedrich Händels erstem Welterfolg. Mit AGRIPPINA erlebte der 24-jährige Starkomponist in Venedig einen Erfolg ohnegleichen: »Die Zuhörer bei der Händelschen Vorstellung wurden dermaßen bezaubert, das ein Fremder aus der Art, mit welcher die Leute gerühret waren, sie alle miteinander für wahnwitzig gehalten haben wurde. Sooft eine kleine Pause vorfiel, schrien die Zuschauer: ›Viva il caro Sassone.‹ – Es lebe der teure Sachse!«

 

Copyright: Thilo Beu

AGRIPPINA ist nicht nur geniale Musik aus Händels kreativster Jugendphase, sondern auch das wahrscheinlich beste Textbuch, das er vertont hat: Eine schonungslose Satire auf Sex & Crime am römischen Kaiserhof, in der Agrippinas Schützling Nero am Ende den Thron besteigt und der ehrliche Ottone auf die Macht verzichtet – das B(ös)este, was die venezianische Oper im 18. Jahrhundert zu bieten hat!

Drama per Musica in drei Akten
Libretto von Vincenzo Grimani
–In italienischer Sprache–

Claudio  Pavel Kudinov
Agrippina  Louise Kemény
Nerone  Lada Bočková
Poppea  Marie Heeschen (Termine)
Ava Gesell (Termine)
Ottone  Terry Wey (Termine)
Benno Schachtner (Termine)
Pallante  Carl Rumstadt
Narciso  Charlotte Quadt
Lesbo  Martin Tzonev
Cembalo  Felix Schönherr
Orchester  Beethoven Orchester Bonn

Musikalische Leitung  Rubén Dubrovsky (Termine)
Elia Tagliavia (Termine)
Inszenierung  Leo Muscato
Bühne  Federica Parolini
Kostüme  Silvia Aymonino
Licht  Max Karbe
Regieassistenz und Abendspielleitung  Alma Gentile
Musikalische Assistenz  Elia Tagliavia
Studienleitung  Pauli Jämsä
Korrepetition  Igor Horvat
Pauli Jämsä
Elia Tagliavia
Bühnenbildassistenz  Ansgar Baradoy
Kostümassistenz  Nury Stefanie Willig
Inspizienz  Karsten Sandleben
Übertitel  Julia Kluxen-Ayissi
Andreas Schütte
Wolfram Kastorp

Aufführungen: 29. JAN (Premiere) | 4., 10., 12., 26. FEB | 9., 11., 19. MÄRZ | 15., 22. APR

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLICHTE INNIGKEIT - Live-Stream: Bayerisches Staatsorchester beim George-Enescu-Festival im Sala Palatului/BUKAREST

Dies war ein besonderes Gastspiel beim George-Enescu-Festival in Bukarest. Zu Beginn spielte das Bayerische Staatsorchester unter der Leitung von Vladimir Jurowski das Vorspiel zu Richard Wagners Oper…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOLLENDET RUNDES KLANGBILD - Bach-Kantaten in der Stiftskirche Herrenberg mit der Gaechinger Cantorey

Unter dem vielsagenden Motto "Die zehn Gebote" interpretierte die Gaechinger Cantorey unter der inspirierenden Leitung von Hans-Christoph Rademann die beiden Kantaten "Lobe den Herrn, meine Seele" BWV…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑