
Mit dabei sind bekannte Namen, so mancher Geheimtipp der Kultur-Szene, Konzerte von Klassik über Jazz bis Südstaatenblues und beliebte Dauergäste im Park – darunter Die Wellküren, Ludwig Seuss Band, Franziska Wanninger, Wolfgang Netzer, The Lone Dining Society, Josef Brustmann, das Ärzteorchester und das Münchner Sommertheater, um nur einige wenige zu nennen.
Schon der Eröffnungsabend des Festivals am 8. Juli wird traumhaft, wenn Sänerin/Schauspielerin Anja Morell zusammen mit Musiker Florian Appel unter dem Titel „ALEXANDRA oder DER TRAUM VOM FLIEGEN“ einen szenisch-musikalischen Flirt mit dem Leben der großen Künstlerin präsentieren.
Zum SOMMERFRISCHE-Abschluss am 7. August geht’s dann in die amerikanischen Südstaaten mit dem Jump-Blues und Louisiana-Rock’n’Roll der Ludwig Seuss Band.
Auch dazwischen gibt es jede Menge Highlights wie z.B. das Münchner Gitarrenkonzert mit Julia Lange, die Krimi-Improvisationstheatergruppe Die Thrillerpfeifen, das neue finn-tastische Konzertprogramm des Tuija Komi Quartetts, den blinden Comedian Timur Turga, das Jazz & Mash-Up Orchestra Blubanda, den Konzertabend PergaMondo mit griechisch-türkischer Weltmusik, den literarischen Abend zu Stefan Wimmers Roman „Die 12 Leidensstationen nach Pasing“ und das Münchner Sommertheater, das dieses Jahr in seiner „Amphitryon“-Inszenierung endlich wieder mit großer Besetzung spielen kann.
Die Partner-Veranstalter beim SOMMERFRISCHE-Festival sind die MVHS, das Kulturforum München-West e.V., das Musikforum Blutenburg e.V., die Kinder- und Jugendwerkstatt, die Familienbildungsstätte München e.V. und sogar das Münchner Kulturreferat selbst: Denn die Musiker, die derzeit über dessen „Artist in Residence“-Programm in der Ebenböck-Villa zu Gast sind – die schottische Hornistin Robyn Blair, der Soundforscher Michael Wehmeyer und der Instrumentenerfinder Peter Jacquemyn -, werden als Tris Di Musica einen Konzertabend gestalten.
Familien sollten sich die folgenden beiden Termine notieren: Für Kleinkinder veranstaltet die Familienbildungsstätte am 3. Juli eine „Sommerakademie“, bei der die Kinder sich künstlerisch ausprobieren können und gemeinsam mit ihren Eltern die Welt der Farben und die Vielfalt der Materialien erkunden, und am 23.7. kann man bei der Kinder- und Jugendwerkstatt „Graffiti im Park“ erstellen.
Online findet man das komplette Programm – auch als PDF zum Download - hier: www.pasinger-fabrik.de/Veranstaltung/sommerfrische-2022-das-kulturfestival-im-muenchner-westen/
Die Pasinger Fabrik und ihre Partner freuen sich auf einen tollen Sommer im Münchner Westen voller Konzerte, Kabarett, Lesungen, Theater, Kleinkunst und Großkunst, der hoffentlich all seine Besucher*innen zum Träumen bringt!
P.S.: Wem das noch nicht open-air genug ist, darf sich auf das Ope(r)n-Air unserer Erfolgs-Operette „Frau Luna“ freuen. Diese wird im Rahmen ihrer Wiederaufnahme vom 29. 6. bis 13.8. auch wieder eine Woche im wunderschönen Innenhof von Schloss Blutenburg gastieren – vom 21. – 26. Juli.
Die Infos im Überblick:
Festival-Zeitraum: 8.7. – 7.8.22
Beginn der Vorstellungen: 19.30 Uhr
Location: Ebenböckstr. 11, 81241 München
Kleine Getränkeauswahl vor Ort erhältlich.
Freie Platzwahl bei allen Vorstellungen.
Downloadlink fürs Programm: www.pasinger-fabrik.de/Veranstaltung/sommerfrische-2022-das-kulturfestival-im-muenchner-westen/
Bei schlechtem Wetter werden die meisten Veranstaltungen in die Kleine Bühne der Pasinger Fabrik verlegt. Kunden mit einem Allwetterticket erhalten einen Platz in der Pasinger Fabrik. Kunden mit einem Schönwetterticket erhalten an der Vorverkaufsstelle, an der die Karte gekauft wurde, den Eintrittspreis zurück.
In wenigen Fällen müssen Vorstellungen bei schlechtem Wetter ersatzlos ausfallen. In diesem Fall wird der Kartenpreis zurückerstattet: Dafür einfach das Ticket an der Vorverkaufsstelle zurückgeben, an der es erworben wurde. Print-at-home-Tickets werden automatisch zurückerstattet.
Ob die Veranstaltung wie geplant open-air stattfinden kann, erfährt das Publikum am Vorstellungstag ab 17 Uhr auf der Homepage und Facebook-Seite der Pasinger Fabrik sowie unter Tel. 82 92 90 80 - das gilt nur für Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH!
Bei allen anderen Veranstaltungen geben die Partner-Veranstalter die Info über ihre Kanäle bekannt.
Nicht unwichtig: Die Veranstaltungen finden unter freiem Himmel statt. Die Zuschauer*innen sollten ihre Kleidung entsprechend wählen und auch daran denken, dass es abends empfindlich kühl werden kann. Ein Mückenabwehrmittel einzupacken kann auch nicht schaden. (... außer den Mücken...)