Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Pasinger Fabrik München: Sommerfrische FestivalPasinger Fabrik München: Sommerfrische FestivalPasinger Fabrik München:...

Pasinger Fabrik München: Sommerfrische Festival

8.7. - 7.8.2022

Der Open-Air-Sommer(nachts)traum im Münchner Westen geht in die dritte Runde! Auch dieses Jahr bringt die Pasinger Fabrik zusammen mit weiteren Akteuren des Stadtteils in der SOMMERFRISCHE jede Menge Konzerte, Kabarett, Lesungen, Theater und ein Kinderprogramm in die traumhaft schönen Garten der Ebenböckvilla.

Copyright: Pasinger Fabrik

Mit dabei sind bekannte Namen, so mancher Geheimtipp der Kultur-Szene, Konzerte von Klassik über Jazz bis Südstaatenblues und beliebte Dauergäste im Park – darunter Die Wellküren, Ludwig Seuss Band, Franziska Wanninger, Wolfgang Netzer, The Lone Dining Society, Josef Brustmann, das Ärzteorchester und das Münchner Sommertheater, um nur einige wenige zu nennen.

Schon der Eröffnungsabend des Festivals am 8. Juli wird traumhaft, wenn Sänerin/Schauspielerin Anja Morell zusammen mit Musiker Florian Appel unter dem Titel „ALEXANDRA oder DER TRAUM VOM FLIEGEN“ einen szenisch-musikalischen Flirt mit dem Leben der großen Künstlerin präsentieren.

Zum SOMMERFRISCHE-Abschluss am 7. August geht’s dann in die amerikanischen Südstaaten mit dem Jump-Blues und Louisiana-Rock’n’Roll der Ludwig Seuss Band.

Auch dazwischen gibt es jede Menge Highlights wie z.B. das Münchner Gitarrenkonzert mit Julia Lange, die Krimi-Improvisationstheatergruppe Die Thrillerpfeifen, das neue finn-tastische Konzertprogramm des Tuija Komi Quartetts, den blinden Comedian Timur Turga, das Jazz & Mash-Up Orchestra Blubanda, den Konzertabend PergaMondo mit griechisch-türkischer Weltmusik, den literarischen Abend zu  Stefan Wimmers Roman „Die 12 Leidensstationen nach Pasing“  und das Münchner Sommertheater, das dieses Jahr in seiner „Amphitryon“-Inszenierung endlich wieder mit großer Besetzung spielen kann.

Die Partner-Veranstalter beim SOMMERFRISCHE-Festival sind die MVHS, das Kulturforum München-West e.V., das Musikforum Blutenburg e.V., die Kinder- und Jugendwerkstatt, die Familienbildungsstätte München e.V. und sogar das Münchner Kulturreferat selbst: Denn die Musiker, die derzeit über dessen „Artist in Residence“-Programm in der Ebenböck-Villa zu Gast sind – die schottische Hornistin Robyn Blair, der Soundforscher Michael Wehmeyer und der Instrumentenerfinder Peter Jacquemyn -, werden als Tris Di Musica einen Konzertabend gestalten.
Familien sollten sich die folgenden beiden Termine notieren: Für Kleinkinder veranstaltet die Familienbildungsstätte am 3. Juli eine „Sommerakademie“, bei der die Kinder sich künstlerisch ausprobieren können und gemeinsam mit ihren Eltern die Welt der Farben und die Vielfalt der Materialien erkunden, und am 23.7. kann man bei der Kinder- und Jugendwerkstatt „Graffiti im Park“ erstellen.

Online findet man das komplette Programm – auch als PDF zum Download - hier: www.pasinger-fabrik.de/Veranstaltung/sommerfrische-2022-das-kulturfestival-im-muenchner-westen/
Die Pasinger Fabrik und ihre Partner freuen sich auf einen tollen Sommer im Münchner Westen voller Konzerte, Kabarett, Lesungen, Theater, Kleinkunst und Großkunst, der hoffentlich all seine Besucher*innen zum Träumen bringt!

P.S.: Wem das noch nicht open-air genug ist, darf sich auf das Ope(r)n-Air unserer Erfolgs-Operette „Frau Luna“ freuen. Diese wird im Rahmen ihrer Wiederaufnahme vom 29. 6. bis 13.8. auch wieder eine Woche im wunderschönen Innenhof von Schloss Blutenburg gastieren – vom 21. – 26. Juli.
 
Die Infos im Überblick:
Festival-Zeitraum: 8.7. – 7.8.22
Beginn der Vorstellungen: 19.30 Uhr
Location: Ebenböckstr. 11, 81241 München
Kleine Getränkeauswahl vor Ort erhältlich.
Freie Platzwahl bei allen Vorstellungen.
Downloadlink fürs Programm: www.pasinger-fabrik.de/Veranstaltung/sommerfrische-2022-das-kulturfestival-im-muenchner-westen/

Bei schlechtem Wetter werden die meisten Veranstaltungen in die Kleine Bühne der Pasinger Fabrik verlegt. Kunden mit einem Allwetterticket erhalten einen Platz in der Pasinger Fabrik. Kunden mit einem Schönwetterticket erhalten an der Vorverkaufsstelle, an der die Karte gekauft wurde, den Eintrittspreis zurück.

In wenigen Fällen müssen Vorstellungen bei schlechtem Wetter ersatzlos ausfallen. In diesem Fall wird der Kartenpreis zurückerstattet: Dafür einfach das Ticket an der Vorverkaufsstelle zurückgeben, an der es erworben wurde. Print-at-home-Tickets werden automatisch zurückerstattet.

Ob die Veranstaltung wie geplant open-air stattfinden kann, erfährt das Publikum am Vorstellungstag ab 17 Uhr auf der Homepage und Facebook-Seite der Pasinger Fabrik sowie unter Tel. 82 92 90 80 - das gilt nur für Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH!
Bei allen anderen Veranstaltungen geben die Partner-Veranstalter die Info über ihre Kanäle bekannt.

Nicht unwichtig: Die Veranstaltungen finden unter freiem Himmel statt. Die Zuschauer*innen sollten ihre Kleidung entsprechend wählen und auch daran denken, dass es abends empfindlich kühl werden kann. Ein Mückenabwehrmittel einzupacken kann auch nicht schaden. (... außer den Mücken...)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑