Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett-Abend »Kontraste« im Staatstheater Augsburg Ballett-Abend »Kontraste« im Staatstheater Augsburg Ballett-Abend...

Ballett-Abend »Kontraste« im Staatstheater Augsburg

Premiere 22.12.2022, 19.30 Uhr | brechtbühne im Gaswerk

Bei der zweiten großen Ballett-Produktion der aktuellen Saison ist der Name Programm: Zu erleben sind zwei kontrastreiche choreografische Handschriften: Die bunte und temporeiche Uraufführung von Michael Ostenraths »Man and Honeymoon in New York City« sowie die sinnliche und beziehungsreiche Choreografie »Frame of View« der niederländischen Tanz-Ikone Didy Veldman. Innvovativ, überraschend und humorvoll auf der einen Seite, hoch-emotional und packend auf der anderen.

"Man and Honeymoon in New York City"
Uraufführung
Ballett von Michael Ostenrath
Choreografie & Inszenierung Michael Ostenrath
Dramaturgie Sarah Mössner
Michael Ostenrath, gebürtiger Aachener, absolvierte seine Ausbildung an der Folkwang Universität der Künste in Essen sowie der Palucca Hochschule für Tanz Dresden. Danach war er Tänzer der Dresden Frankfurt Dance Company. Die einzigartige Bewegungsphilosophie der Company sowie Choreografen wie Jacopo Godani, William Forsythe, Marco Goecke, Ohad Naharin, Rafael Bonachela, Katharina Christl und Ishan Rustem prägten seine künstlerische Entwicklung. Seit 2021 arbeitet Michael Ostenrath als freischaffender Choreograf und künstlerischer Kollaborateur Godanis. Er widmet sich in seinen Werken der Entwicklung ungewöhnlicher Bewegungssprachen und neuartiger Methoden zur Ausführung komplexer Choreografien.

"Frame of View"
Ballett von Didy Veldman
Choreografie & Inszenierung Didy Veldman
Dramaturgie Sarah Mössner
Die niederländische Choreografin Didy Veldman absolvierte ihre Ausbildung in Amsterdam. Sie tanzte mit dem Scapino Ballet, dem Ballet du Grand Théâtre de Genève und der Rambert Dance Company und war bereits ab 1987 zusätzlich als Choreografin tätig. Seit 2000 fokussiert sich die internationale Ikone des zeitgenössischen Tanzes gänzlich auf ihre choreografische Arbeit. Ihr Fokus liegt dabei immer wieder auf Beziehungen zwischen Menschen in all ihren Variationen, seien sie sexuell, sinnlich oder freundschaftlich. »Im Leben geht es darum, Beziehungen zu knüpfen, sich zu öffnen und Menschen kennen zu lernen. Es geht darum, sich gegenseitig zu entdecken und den Raum zu entdecken.« (Didy Veldman)

Ensemble des Balletts am Staatstheater Augsburg:
Tänzer:innen: Brandi Paulina Baker, Ana Isabel Casquilho, Franco Ciculi, Nikolaos Doede, Gabriela Zorzete Finardi, Ria Girard, Martina Di Giulio, Yeonjae Jeong, Terra Hunter Kell, Giovanni Napoli, David Nigro, Afonso Pereira, Martina Piacentino, Cosmo Sancilio, Gonçalo Martins da Silva, Jayson Syrette, Adrià Vilar Algueró, Chiara Zincone

Ricardo Fernando, Ballettdirektor und Chefchoreograf
Carla Silva, Stellvertreterin des Ballettdirektors, 1. Choreografische Assistentin
Demis Moretti, Trainingsleiter & Choreografischer Assistent
Wesley D’Alessandro, Musikbegleiter

Fr 13.1.2023 19:30
brechtbühne im Gaswerk
Sa 4.2.2023 19:30
brechtbühne im Gaswerk
Sa 11.2.2023 19:30
brechtbühne im Gaswerk
Sa 18.2.2023 19:30
brechtbühne im Gaswerk

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑