Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Leoš Janáčeks Märchenoper „Das schlaue Füchslein“, Musiktheater im Revier GelsenkirchenLeoš Janáčeks Märchenoper „Das schlaue Füchslein“, Musiktheater im Revier...Leoš Janáčeks...

Leoš Janáčeks Märchenoper „Das schlaue Füchslein“, Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere Freitag, 16. Dezember 2022, 19.30 Uhr, Großes Haus

Der tschechische Komponist Leoš Janáček liebte die Natur und ihre Klänge. In seiner Oper „Das schlaue Füchslein“ hört man in der Musik lautmalerisch die Grillen zirpen, die Hühner gackern und die Füchse winseln. Aus einem Comicstreifen in der Tageszeitung ließ sich der mährische Komponist zu einer eigentümlichen und atmosphärischen Oper über das Leben einer Füchsin im Wald inspirieren.

Copyright: Bettina Stöß

Als Junges wird sie vom Förster an seinen Hof verschleppt. Nach einer kurzen Zeit in Gefangenschaft gelingt ihr beim Versuch, alle Hoftiere zu einer Revolution anzustacheln, die Flucht. Nach einem erfüllten Leben in Freiheit bereitet sie ihre eigenen Jungen auf die Gefahren der Welt vor, bis sie sich schließlich dem Kreislauf der Natur beugt. In der Menschenwelt stehen ihr ein frustrierter Förster und andere Dorfbewohner*innen gegenüber, die durch die Natur ihr eigenes Leben reflektieren.

Neben einer opulenten Wald- und Tierwelt zeichnet Janáček eine tiefsinnige und witzige Karikatur der Menschen. In grandios überwältigender Musik gibt es keine Moral am Ende der Geschichte. Gut und Böse sind der Füchsin fern. Stattdessen ist „Das schlaue Füchslein“ ein Panorama des Lebens, inszeniert von Michael Schulz. Der Bariton Johannes Martin Kränzle übernimmt die Rolle des Försters.

Nach der Geschichte von Rudolf Těsnohlídek | UA 1924 | in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung
Rasmus Baumann
Inszenierung
Michael Schulz
Bühne
Heike Scheele
Kostüme
Martina Feldmann
Chor
Alexander Eberle
Licht
Patrick Fuchs
Dramaturgie
Anna Chernomordik

Besetzung
Der FörsterJohannes Martin Kränzle
Das schlaue Füchslein
Bele Kumberger
Frau Försterin / Fuchs
Lina Hoffmann
Der Pfarrer / DachsPhilipp Kranjc / Yevhen Rakhmanin
Schulmeister / Hahn / Mücke
Adam Temple-Smith
Dackel
Khanyiso Gwenxane
HaraschtaPetro Ostapenko
Frau Pasek / Schopfhenne / Eule
Anke Sieloff
Herr Pasek / Frosch
Bogil Kim
Pepik / Grille / Enkel des Froschs
Scarlett Pulwey
Frantik
Elena So
Fuchskinder
Opernkinderchor der Chorakademie Dortmund

Ensembles
MiR Opernensemble
MiR Opernchor
MiR Statisterie
Neue Philharmonie Westfalen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche