Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzabend „Swans“ von Caroline Finn und Giuseppe Spota - Musiktheater im Revier GelsenkirchenTanzabend „Swans“ von Caroline Finn und Giuseppe Spota - Musiktheater im...Tanzabend „Swans“ von...

Tanzabend „Swans“ von Caroline Finn und Giuseppe Spota - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere Sonntag, 19. Juni 2022, 18.00 Uhr, Kleines Haus

Schwarz oder Weiß? Da würden die meisten Mitteleuropäer*innen wohl nicht lange zögern – zumindest, wenn sie „das Gute“ suchen. Schwarz mit Bosheit, Unheil, Elend zu verbinden und Weiß als sein Gegenteil zu verklären, ist eine alte, aber undurchsichtige Prägung unserer Kultur.

 

Copyright: Ida Zenna

Über die symbolträchtige Figur des Schwans geht ihr dieser Tanzabend auf den Grund. Choreografin Caroline Finn arbeitet dafür mit dem Märchen „Das hässliche Entlein“ von Hans Christian Andersen. Von seiner Umgebung verspottet, leidet der junge Schwan unter seiner Außenseiterrolle, bis sich sein Äußeres verwandelt. Dance Company-Direktor Giuseppe Spota hingegen spielt mit dem antiken Mythos von Zeus, der sich Prinzessin Leda in Gestalt eines Schwans näherte und zu einem unsterblichen Motiv für erotische Kunst wurde.

Doch auch wenn die meisten Märchen von einer klaren Teilung zwischen Gut und Böse beherrscht werden: So eindeutig ist unser Leben selten. Selbst in traditionellen Choreografien von „Schwanensee“ werden der weiße und der schwarze Schwan von derselben Tänzerin verkörpert. Zwei Seelen in einer Brust, zwei Seiten einer Medaille? „Swans“ fragt nach Schuld, Unschuld und komplexen Beziehungen in einer Welt voller Grautöne.

        L und S
        Choreografie, Bühne und Kostüm
        Giuseppe Spota
        Musik
        Thomas Walschot
        Es tanzen
        Tanit Cobas
        Simone Frederick Scacchetti
        
        Forget Me Not.J
        Choreografie
        Caroline Finn
        Künstlerische Beratung
        Ida Zenna
        Bühne
        Caroline Finn
        Giuseppe Spota
        Ida Zenna
        Kostüm
        Caroline Finn
        Es tanzen
        Brecht Bovijn
        Konstantina Chatzistavrou
        Yu-Chi Chen
        Marie-Louise Hertog
        Alessio Monforte
        Pablo Navarro Muñoz
        Chiara Rontini
        Licht
        Mario Turco
        Dramaturgie
        Hanna Kneißler
        Ida Zenna
  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑