Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giacomo Puccinis TURANDOT - STAATSOPER UNTER DEN LINDEN BerlinGiacomo Puccinis TURANDOT - STAATSOPER UNTER DEN LINDEN BerlinGiacomo Puccinis...

Giacomo Puccinis TURANDOT - STAATSOPER UNTER DEN LINDEN Berlin

Premiere Samstag, 18. Juni 2022 um 18 Uhr, außerdem als Open-Air-Event zu erleben

Die Staatsoper Unter den Linden und ihr Hauptpartner BMW laden mit der Live-Übertragung der TURANDOT-Premiere zu STAATSOPER FÜR ALLE auf den Bebelplatz ein. Der Eintritt zur Live-Übertragung ist kostenfrei.

 

Turandot will niemandem gehören. Bisher ging die Strategie auf, sich lästige Verehrer vom Hals zu schaffen: Jeder, der sie heiraten will, muss drei Rätsel lösen. Wer das nicht schafft, bezahlt mit dem Leben. Hunderte versuchen ihr Glück und fallen der grausamen Gewaltherrschaft Turandots zum Opfer. Doch dann taucht ein Mann auf, der die Rätsel lösen kann ...

Die Neuproduktion wird inszeniert von Film- und Opernregisseur Philipp Stölzl, der außerdem das Bühnenbild entwirft. Zuletzt hat Stölzl, der bereits mehrfach an der Berliner Staatsoper zu Gast war, bei Verdis IL TROVATORE Regie geführt. 2021 kam sein Film »Schachnovelle« in die Kinos.

TURANDOT ist die letzte und unvollendete Oper Puccinis, die sich an der Schwelle zur Moderne bewegt. Philipp Stölzl begegnet Turandots blutrünstigem Machtspiel zwischen Obsession und Emanzipation mit einer düster-surrealen Bildsprache, in der eine überdimensionale live animierte Puppe die Herrschaft ergreift.

Zum Ensemble zählen Elena Pankratova in der Titelpartie, Aida Garifullina (Liù, Rollendebüt), René Pape (Timur), Siegfried Jerusalem (Altoum), Yusif Eyvazov (Calaf), Gyula Orendt (Ping), Andrés Moreno García (Pang), Siyabonga Maqungo (Pong) sowie David Oštrek (Ein Mandarin). Zubin Mehta ist seit 2014 Ehrendirigent der Staatskapelle und dirigierte zuletzt die Premiere von DER ROSENKAVALIER an der Staatsoper Unter den Linden. Eine zentrale Rolle übernehmen der Staatsopernchor, einstudiert von Martin Wright und der Kinderchor der Staatsoper. Die Kostüme stammen von Ursula Kudrna, für das Lichtdesign zeichnen Irene Selka und Philipp Stölzl verantwortlich, für die Choreografie Christopher Tölle. Das von Puccini unvollendete Werk wird in der gekürzten Fassung von Franco Alfano zu erleben sein.

    Musikalische Leitung
        Zubin Mehta
    Inszenierung, Bühnenbild
        Philipp Stölzl
    Mitarbeit Regie
        Philipp M. Krenn
    Mitarbeit Bühnenbild
        Franziska Harm
    Kostüme
        Ursula Kudrna
    Licht
        Philipp Stölzl , Irene Selka
    Choreographie
        Christopher Tölle
    Einstudierung Chor
        Martin Wright
    Dramaturgie
        Jana Beckmann

    Turandot
        Elena Pankratova
    Altoum
        Siegfried Jerusalem
    Timur
        René Pape
    Calaf
        Yusif Eyvazov
    LIÙ
        Aida Garifullina
    Ping
        Gyula Orendt
    Pang
        Andrés Moreno García
    Pong
        Siyabonga Maqungo
    Ein Mandarin
        David Oštrek

        STAATSOPERNCHOR
        KINDERCHOR DER STAATSOPER
        STAATSKAPELLE BERLIN

Weitere Vorstellungen: 22., 25., 29. Juni, 1., 3., 8., und 10. Juli
Vorwort jeweils 45 Minuten vor Beginn.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑