Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Hoffmanns Erzählungen« von Jacques Offenbach im Staatstheater am Gärtnerplatz München»Hoffmanns Erzählungen« von Jacques Offenbach im Staatstheater am...»Hoffmanns Erzählungen«...

»Hoffmanns Erzählungen« von Jacques Offenbach im Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere A: 27. Januar 2022, Premiere B: 30. Januar 2022, jeweils 19.30 Uhr

Schon seit langem ist der Dichter Hoffmann auf der Suche nach der wahren Liebe. In der Primadonna Stella glaubt er sie endlich gefunden zu haben. Doch die kapriziöse Dame ist kein Kind von Traurigkeit. Während sie sich also in der Oper feiern lässt, ertränkt Hoffmann seinen Kummer in Alkohol.

Copyright: Christian POGO Zach

Je mehr die Becher kreisen, desto mehr steigert er sich in die Erinnerungen an seine letzten drei Liebesabenteuer hinein, und er erzählt uns die Geschichten von der Puppe Olympia, der Sängerin Antonia und der Kurtisane Giulietta …

Jacques Offenbach war es nicht mehr vergönnt, die Uraufführung der Oper mitzuerleben, die einmal als Krönung seines Lebenswerkes gelten sollte – er starb nur wenige Monate vor ihrer Uraufführung und hinterließ eine unfertige Partitur, die der Musikwissenschaft bis heute Rätsel aufgibt.

Beim Publikum erfreut sich hingegen das auf verschiedenen Erzählungen aus der Feder E. T. A. Hoffmanns basierende Werk, in dem Offenbach meisterhaft Miniaturversionen der französischen (Olympia), der deutschen (Antonia) und der italienischen Oper (Giulietta) einander gegenüberstellt, seit jeher großer Beliebtheit. Hoffmanns 200. Todestag bietet Anlass für eine fantastische Neuinszenierung in deutscher Sprache durch Allround-Künstler Stefano Poda!

Fantastische Oper
Musik von Jacques Offenbach
Libretto von Jules Barbier nach dem gleichnamigen Drama von Jules Barbier und Michel Carré

Münchner Fassung nach der quellenkritischen Neuausgabe von Fritz Oeser
Deutsch von Gerhard Schwalbe
In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Anthony Bramall / Oleg Ptashnikov
Regie, choreografische Gestaltung, Bühne, Kostüme und Licht: Stefano Poda
Dramaturgie: Michael Alexander Rinz

Besetzung:
Hoffmann: Lucian Krasznec / Cameron Becker
Die Muse / Niklas: Anna-Katharina Tonauer / Emma Sventelius
Lindorf / Coppelius / Dr. Mirakel / Dapertutto: Mathias Hausmann / Matija Meić
Andreas / Cochenille / Franz / Pitichinaccio: Maximilian Mayer / Caspar Krieger
Olympia: Ilia Staple / Andreja Zidaric
Antonia: Jennifer O'Loughlin / Judith Spießer
Giulietta: Camille Schnoor / Mária Celeng
Antonias Mutter: Anna Agathonos / Ann-Katrin Naidu
Nathanael: Caspar Krieger / Harin Lee
Spalanzani: Juan Carlos Falcón
Herrmann: Alexander Grassauer / Marcus Wandl
Schlemihl: Timos Sirlantzis / Alexander Grassauer
Luther: Holger Ohlmann / Martin Hausberg
Crespel: Sava Vemić / Levente Páll
Stella: Karin Kreitner

Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Weitere Vorstellungen:
6./8./24./26. Februar
2./6./8. Juli

Tickets unter Tel 089 2185 1960 oder www.gaertnerplatztheater.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche