Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Fucking Åmål – Unser kleines Scheißkaff", Jugendoper von Samuel Penderbayne - Staatsoper Hamburg, opera piccola Uraufführung: "Fucking Åmål – Unser kleines Scheißkaff", Jugendoper von...Uraufführung: "Fucking...

Uraufführung: "Fucking Åmål – Unser kleines Scheißkaff", Jugendoper von Samuel Penderbayne - Staatsoper Hamburg, opera piccola

Premiere am 21. Januar 2022, 19.00 - 21.00 Uhr, Probebühne 1

Eine Kleinstadt – ganz nett, überschaubar, nichts los, lahme Partys, doofe Lehrer. Herzschmerz, Eifersucht, Knutschereien. Da sind Elin und ihre ältere Schwester Jessica: die eine notorisch feierwütig und lebenshungrig, die andere früh verspießt und mit einem maulfaulen Fußballer zusammen.

Und da ist Agnes. Sie lebt mit ihrem überforderten alleinerziehenden Vater zusammen, sitzt meistens auf ihrem Zimmer und schreibt grüblerische Gedichte. Ihre Geburtstagsfeier wird zum Fiasko, denn nur Viktoria kommt, die Agnes nicht leiden kann. Doch da taucht plötzlich Elin mit Jessica auf. Ausgelöst durch eine dumme Wette - Elin bekommt von Jessica einen Zehner, wenn sie Agnes küsst – beginnt eine schöne und komplizierte Geschichte. Mit einem Mal geht es um etwas.

Jugendoper ab 14 Jahren von Samuel Penderbayne nach dem gleichnamigen Film von

Musikalische Leitung: Ingmar Beck
Inszenierung: Alexander Riemenschneider
Bühnenbild: David Hohmann
Kostüme: Lili Wanner
Video: Philipp Kronenberg
Dramaturgie: Johannes Blum
Musiktheaterpädagogik: Anna Kausche

Mit: Elin Larissa Wäspy, Agnes Kady Evanyshyn, Jessica Ida Aldrian, Viktoria Marie-Dominique Ryckmanns, Johan Nicholas Mogg, Markus Hubert Kowalczyk, Olof Ks. Peter Galliard, Birgitta Katja Pieweck,

Mitglieder des The Young ClassX Ensembles, Felix Mendelssohn Jugendorchester

Premiere der Uraufführung am 21. Januar 2022, 19.00 - 21.00 Uhr, Probebühne 1
Weitere Vorstellungen am 23., (Schulvorstellungen am 25. und 26.), 28., 29 und 30. Januar 2022

Jugendeinführung
Für die Nachmittagsvorstellungen gibt es Einführungen in Werk und Inszenierung speziell für die jungen Besucher*innen, jeweils 45 Min. vor Beginn der Vorstellung in den Räumen der Staatsoper.
Jugendeinführungen sind kostenfrei in Verbindung mit einer Karte für die entsprechende Vorstellung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche