Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Kiel: »Anatevka (Fiddler on the Roof)«, Musical von Jerry BockTheater Kiel: »Anatevka (Fiddler on the Roof)«, Musical von Jerry BockTheater Kiel: »Anatevka...

Theater Kiel: »Anatevka (Fiddler on the Roof)«, Musical von Jerry Bock

Premiere So | 30. Mai | 17.00 Uhr | Opernhaus

Tradition – darauf basiert das jüdische Leben im ukrainischen Schtetl Anatevka. Dort lebt der arme, aber lebensfrohe und optimistische Milchmann Tevje mit seiner Frau und seinen fünf Töchtern. Drei seiner Töchter sind im heiratsfähigen Alter und sollen nach alter Tradition eine gute Partie machen. Doch die jungen Frauen suchen sich ihre Männer lieber selbst aus und bringen so Tevjes Weltbild ins Wanken. Einen armen Schneider und einen revolutionsbegeisterten Studenten lässt sich der Vater ja noch gefallen – aber ein russischer Christ geht entschieden zu weit! Und zusätzlich zu diesen Problemen mit Familie und Behörden lauert stets noch die wachsende Gefahr eines Pogroms.

 

Ab 30. Mai verwandelt sich die Kieler Opernhausbühne in ein Schtetl Im Rahmen des schleswig-holsteinischen Modellprojektes für Kultur feiert das Erfolgsmusical »Anatevka (Fiddler on the Roof)« von Jerry Bock seine Premiere im Opernhaus. Der musicalerfahrene Salzburger Regisseur Marco Dott inszeniert das Musical, das am Vorabend der russischen Revolution in einem jüdischen Schtetl spielt, in stilisiertem Bühnenbild und realistisch die Zeit um 1917 widerspiegelnde Kostüme (Ausstattung: Christian Floeren).

Unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Benjamin Reiners wirken neben dem Ensemble und Chormitgliedern der Oper Kiel einige in Kiel bereits bekannte Musical-Darsteller*innen in der Inszenierung mit, darunter Léonie Thoms Salfeld und Sascha Stead. Der titelgebende Fiedler auf dem Dach wird alternierend von den drei Orchestermusikern David Göller, John Doig und Catalin Mugur gespielt. Um die aktuell geltenden Abstandsregeln einhalten zu können, wird körperliche Nähe einzelner Figuren mit dem gestalterischen Mittel besonderer Ferne ausgedrückt.

Weitere Vorstellungen: 4., 13. und 20. Juni 2021

Karten: 0431-901 901 oder www.theater-kiel.de  

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑