Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Erfurt: Musical-Thriller "Sweeney Todd" von Stephen SondheimTheater Erfurt: Musical-Thriller "Sweeney Todd" von Stephen SondheimTheater Erfurt:...

Theater Erfurt: Musical-Thriller "Sweeney Todd" von Stephen Sondheim

Premiere: Sa, 06.11. 2021 um 19 Uhr im Großen Haus

Das mehrfach preisgekrönte Musical Sweeney Todd von Stephen Sondheim ist zu erleben. Zwischen Tragödie und Komödie, Horror und Thriller schwankend erzählt es die Mär von einem mordenden Barbier und seinem makabren Protest gegen politische Willkür, Korruption und Profitgier.

 

Der unschuldig verurteilte Benjamin Barker kehrt nach 15 Jahren in der Verbannung unter dem Decknamen Sweeney Todd nach London zurück. Voller Hass auf die Welt ist er besessen von dem Gedanken sich und seine Familie zu rächen. Er nimmt sein altes Handwerk wieder auf und lässt seine Widersacher mit dem Rasiermesser spüren, was sie vermeintlich verdient haben. Die leblosen Überreste seiner zweifelhaften Arbeit, verwurstest seine Vermieterin, die raffgierige Mrs. Lovett zu morbid-köstlichen Fleischpasteten, die schnell zum Verkaufsschlager avancieren.

Vorlage für den humorvollen Musical-Thriller ist ursprünglich ein Horrorroman des späten 19. Jahrhunderts. Fasziniert von der grotesken Theatralik und dem sozialkritischen Potenzial des im viktorianischen London angesiedelten Dramas, würzte Musical-Mastermind Sondheim das Stück mit tiefschwarzem Humor und versah die düster-komische Handlung mit gesellschaftskritischen Untertönen.

Musikalisch kommentiert Sondheim das blutrünstige Geschehen mit einprägsamen Balladen, Moritaten sowie Klangeffekten, die diversen Horrorfilm-Soundtracks entlehnt sind.

Musikalische Leitung Claudia Patanè
Inszenierung und Bühne Matthew Ferraro
Kostüme Carola Volles
Choreografie Amy Share-Kissiov
Dramaturgie Larissa Wieczorek

Dauer ca. 3 h
Pause 1
Altersempfehlung 14+

Weitere Termine: Fr, 19.11.2021 I Fr, 03.12.2021 I So, 19.12.2021 I Fr, 31.12. 2021 I So, 09.01.2022 I Sa, 15.01.2022 I Mi, 09.02.2022 I Sa, 05.03.2022 I Sa, 12.03.2022
Rang frei: Di, 02.1, 18.30 Uhr
Karten gibt es unter www.theater-erfurt.de
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑