Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vorarlberger Landestheater Bregenz, Uraufführung: ALL YOU CAN BE! EURYDIKE UND ORPHEUS von MAX MERKER & AARON HITZ Vorarlberger Landestheater Bregenz, Uraufführung: ALL YOU CAN BE! EURYDIKE...Vorarlberger...

Vorarlberger Landestheater Bregenz, Uraufführung: ALL YOU CAN BE! EURYDIKE UND ORPHEUS von MAX MERKER & AARON HITZ

Premiere Freitag, 8. Oktober 2021, 19.30 Uhr, Großes Haus

 

Um seine Frau Eurydike im Totenreich zu suchen, steigt der Sänger Orpheus hinab in die Unterwelt, wo es ihm gelingt, mit seiner Musik die Höllenhunde und den Gott Hades zu erweichen.

Eurydike darf wieder in die Welt der Lebenden – wenn Orpheus den Weg dorthin zurücklegen kann, ohne sich auch nur einmal nach seiner Geliebten umzusehen. Hat die Kunst die Macht, den Tod zu überwinden?

 

Copyright: Joel Schweizer

Inspiriert von Pier Paolo Pasolini und in Anlehnung an die italienische Commedia dell’arte sowie das volkstümliche Marionettentheater erzählen Max Merker und Aaron Hitz – die Virtuosen des Physical Theatre – mit Unterstützung der Puppenspielerin Clara Gil den griechischen Mythos auf ihre eigene, erfrischende Weise.

All you can be! ist ein Abend voller Musik und melancholischem Humor über die ebenso unendliche wie unmögliche Liebe und die Kraft der Kunst, die selbst die Geister der Unterwelt besänftigt. Ein Abend, der erzählt von dem menschlichen Streben, sein Schicksal nach eigenem Willen zu formen. Und ein Abend, bei dem es am Ende darum geht, was es eigentlich bedeutet, dieses Menschsein, mit all seinem Hoffen und Scheitern, dem Erschaffen und Zerstören, dem Lieben, dem Erliegen und manchmal dann doch dem Überwinden aller widrigen Konstellationen.

Inszenierung Max Merker
Bühne und Kostüm Martin Dolnik
Puppenbau Clara Gil
Musik Aaron Hitz
Körpertraining Nora Nichsel
Dramaturgie Martin Bieri

Mit Clara Gil, Aaron Hitz und Max Merker

Koproduktion mit dem TOBS Theater Orchester Biel Solothurn
    ­
Vorstellungen Sa 9.10. / Fr 15.10. / Di 19.10. / Mi 20.10., 19.30 Uhr, So 17.10., 16.00 Uhr, Großes Haus
    ­
    ­
­     ­

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑