Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vorarlberger Landestheater Bregenz, Uraufführung: ALL YOU CAN BE! EURYDIKE UND ORPHEUS von MAX MERKER & AARON HITZ Vorarlberger Landestheater Bregenz, Uraufführung: ALL YOU CAN BE! EURYDIKE...Vorarlberger...

Vorarlberger Landestheater Bregenz, Uraufführung: ALL YOU CAN BE! EURYDIKE UND ORPHEUS von MAX MERKER & AARON HITZ

Premiere Freitag, 8. Oktober 2021, 19.30 Uhr, Großes Haus

Um seine Frau Eurydike im Totenreich zu suchen, steigt der Sänger Orpheus hinab in die Unterwelt, wo es ihm gelingt, mit seiner Musik die Höllenhunde und den Gott Hades zu erweichen.

Eurydike darf wieder in die Welt der Lebenden – wenn Orpheus den Weg dorthin zurücklegen kann, ohne sich auch nur einmal nach seiner Geliebten umzusehen. Hat die Kunst die Macht, den Tod zu überwinden?

Copyright: Joel Schweizer

Inspiriert von Pier Paolo Pasolini und in Anlehnung an die italienische Commedia dell’arte sowie das volkstümliche Marionettentheater erzählen Max Merker und Aaron Hitz – die Virtuosen des Physical Theatre – mit Unterstützung der Puppenspielerin Clara Gil den griechischen Mythos auf ihre eigene, erfrischende Weise.

All you can be! ist ein Abend voller Musik und melancholischem Humor über die ebenso unendliche wie unmögliche Liebe und die Kraft der Kunst, die selbst die Geister der Unterwelt besänftigt. Ein Abend, der erzählt von dem menschlichen Streben, sein Schicksal nach eigenem Willen zu formen. Und ein Abend, bei dem es am Ende darum geht, was es eigentlich bedeutet, dieses Menschsein, mit all seinem Hoffen und Scheitern, dem Erschaffen und Zerstören, dem Lieben, dem Erliegen und manchmal dann doch dem Überwinden aller widrigen Konstellationen.

Inszenierung Max Merker
Bühne und Kostüm Martin Dolnik
Puppenbau Clara Gil
Musik Aaron Hitz
Körpertraining Nora Nichsel
Dramaturgie Martin Bieri

Mit Clara Gil, Aaron Hitz und Max Merker

Koproduktion mit dem TOBS Theater Orchester Biel Solothurn
    ­
Vorstellungen Sa 9.10. / Fr 15.10. / Di 19.10. / Mi 20.10., 19.30 Uhr, So 17.10., 16.00 Uhr, Großes Haus
    ­
    ­
­     ­

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche